3.1 Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Zur Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter / die Bietergemeinschaft min. zwei vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren einzureichen. Als vergleichbar gelten diese, wenn die Größenordnung des Projektumfangs dieser Ausschreibung möglichst nahekommen. Dies ist der Fall, wenn die Referenzen mindestens folgende Eigenschaften erfüllen:
- Erstellung eines Websitekonzepts & einer Landingpage
- Mindestens eine darauf aufbauende Kommunikationsmaßnahme
o Imagevideo
o Plakatkampagne
o Flyer
o Social Media Marketing
o Influencer Marketing
Folgende Fragen dazu sind zu beantworten:
1. Referenz in Bezug auf das Website-Konzept, maximal 50 Punkte erreichbar:
a) Wurde der Website-Titel selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? Maximal 10 Punkte erreichbar:
- Ja, er wurde selbst entwickelt. 10 Punkte
- Nein, er basiertet auf einer Vorlage des Referenzgebers. 0 Punkte
b) Wurde das Logo selbst entwickelt (oder basiert die Gestaltung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? Maximal 10 Punkte erreichbar:
- Ja, es wurden selbst entwickelt. 10 Punkte
- Nein, es basiert auf einer Vorlage des Referenzgebers. 0 Punkte
c) Wurden die Vorgaben des Auftraggebers zum Konzept mit eigenen Ideen ergänzt? Maximal 15 Punkte erreichbar:
- Ja, es wurden eigene Ideen eingebracht. 15 Punkte
- Nein, es wurden lediglich die Vorgaben umgesetzt. 0 Punkte
d) Wurde zur Gewährleistung einer zielgruppenspezifischen Ausrichtung der Website eine systematische Usability-Verifizierung bspw. durch Fokusgruppen etc. durchge-führt? Maximal 15 Punkte erreichbar:
- Ja, eine systematische Usability-Verifizierung wurde durchgeführt. 15 Punkte
- Nein, es wurde kein Usability-Verifizierung durchgeführt. 0 Punkte
2. Referenz in Bezug auf die Kommunikationsmaßnahme, maximal 50 Punkte erreichbar:
a) Wurde die zugehörige Marketingstrategie selbst entwickelt (oder basiert die Gestal-tung auf bisherigen Vorlagen des Referenzgebers)? Maximal 20 Punkte erreichbar:
- Ja, sie wurde selbst entwickelt. 20 Punkte
- Nein, sie basiert auf einer Vorlage des Referenzgebers. 0 Punkte
b) Wurde für die Kommunikationsmaßnahme eigenständig Foto-, Bild- und Videoma-terial (etc.) entwickelt? Maximal 20 Punkte erreichbar:
- Ja, die Materialien wurden selbst entwickelt. 20 Punkte
- Nein, die Materialien wurden anderweitig bezogen. 0 Punkte
c) Wurde zur Gewährleistung einer zielgruppenspezifischen Ansprache eine systema-tische Usability-Verifizierung bspw. durch Fokusgruppen etc. durchgeführt? Maxi-mal 10 Punkte erreichbar:
- Ja, eine systematische Usability-Verifizierung wurde durchgeführt. 10 Punkte
- Nein, es wurde kein Usability-Verifizierung durchgeführt. 0 Punkte
Für die Einrechnung der Referenzen hat der Bieter / die Bietergemeinschaft das Dokument Referenzbogen zu verwenden.
Pro eingereichte Referenz sowie auch bei der Einreichung von mehreren Referenzprojekten sind maximal 100 Punkte erreichbar. Die jeweilige Referenz wird mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten bewertet, wenn die nachfolgenden Kriterien vollständig und kumulativ innerhalb des dargestellten Referenzprojektes realisiert worden sind. Sofern die nachfolgenden Kriterien je Referenz nur teilweise erfüllt sind, errechnet sich die Punktzahl aus der Summe der vergebenen Einzelpunkte.
Die erreichte Gesamtpunktzahl für alle Referenzen errechnet sich aus der Gesamtsumme der in den jeweiligen Einzelreferenzen erreichten Punkte geteilt durch die Anzahl der eingereichten Referenzen.