Virtualisierung HW Erneuerung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.04.2025
09.05.2025 12:00 Uhr
09.05.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Bezirksdirektion Karlsruhe
DE264855597
Joseph-Meyer-Straße 8 - 10
68167
Mannheim
Deutschland
DE126
vergabestelle@kzvbw.de
0621 38000-185

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
0721 926-8730
0721 926-3985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48820000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) ist eine Einrichtung der vertragszahnärztlichen Selbstverwaltung. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und erfüllt die ihr übertragenen Aufgaben als Selbstverwaltungskörperschaft.
Mitglieder der KZV BW sind mehr als 8.300 als Freiberufler tätige Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte, davon ca. 2.700 angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg. Als öffentlicher Auftraggeber unterliegt die KZV BW den geltenden vergaberechtlichen Vorschriften.

Die KZV BW setzt zur Virtualisierung von Webseiten, Serverumgebungen, Netzwerken und Datenspeichern sowie deren Sicherheit die Hardwarekomponente "ESXi-Server" ein, diese werden alle 5 Jahre ausgetauscht. Im Jahr 2025 müssen 5 Server in der BD Freiburg ausgetauscht werden.

Die KZV BW setzt für die Citrix - XenDesktop Umgebung Fujitsu Primergy Server ein. Aufgrund von steigenden Anforderungen an die Hardware (RAM, CPU, SFP-Module) sowie einer enorme Kostensteigerungen der Serviceverträge ab dem 5. Jahr müssen im Jahr 2025 zwei Server ausgetauscht werden.

Die KZV BW setzt zur Virtualisierung von Oracle-Datenbanken und anderen Services die Komponente 'OLVM' ein. Die KZV benötigt für die OLVM-Umgebung ein NFS-Storage.

Aufgrund bereits vorhandener IT-Infrastruktur werden ausschließlich Fujitsu-Produkte angefragt.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

-> 5 x ESXi Server Erneuerung Freiburg 2025
Fujitsu Primergy RX2540 M7 16x 2.5" Server
- 2x Intel Xeon Gold 6544Y
- Kühllösung für 2te CPU
- 2x Independent Mode Installation (keine Voreinst. spezifischer RAS Features)
- 1024 GB RAM / DDR5-5600 R ECC
- ErP Lot9 configuration 2
- 2x SSD SATA 6G 960GB Read-Int. 2.5"
- PRAID EP 3252-8i LP RAID Ctrl SAS 2GB RAID Level 0/1/5/6/10/50/60, opt FBU
- FBU option for PRAID EP 325x
- Cable Kit for 8ch RAID/HBA controller
- PFC EP LPe31002 2x 16Gb Emulex LP FC Ctrl 16Gb/s 2 Kanal LPe31002 MMF LC 2 Kanal Gen6 16Gb/s Fibre Channel Ctrl SFF Interface fuer 50um Glasfaser
- PLAN CP 4x1Gbit Cu Intel I350-T4 OCPV3 Intel Ethernet Server Adapter I350-T4
- PLAN EP X710-DA2 2x10Gb SFP+ OCPV3 Intel Ethernet Server Adapter X710-DA2 Dual Port 10G SFP+
- 2x SFP+ Module Multi Mode Fiber 10GbE LC
- Rack Mount Kit
- Rack Cable Management Arm 2U
- Region-kit Europa
- iRMC advanced pack
- iRMCS6 eLCM Activation License preloaded
- 2x 900 Watt redundantes Netzteil
- Leitung Netzanschluss Rack, 2,5m, schwarz C13 - C14 Stecker
- Original Herstellerservice: Dauer 5 Jahre, Vor-Ort, 4h Antrittszeit, 5 Tage x 9 Stunden Erreichbarkeit

-> 2 x XenDesktop Server Austausch 2025
Fujitsu Primergy RX2540 M7 Server
- 2x Intel Xeon Gold 6544Y
- Kühllösung für 2te CPU
- 2x Independent Mode Installation (keine Voreinst. spezifischer RAS Features)
- 1024 GB RAM / DDR5-5600 R ECC
- ErP Lot9 configuration 2
- 2x SSD SATA 6G 960GB Read-Int. 2.5"
- PRAID EP 3252-8i LP RAID Ctrl SAS 2GB RAID Level 0/1/5/6/10/50/60, opt FBU
- FBU option for PRAID EP 325x
- Cable Kit for 8ch RAID/HBA controller
- PFC EP LPe31002 2x 16Gb Emulex LP FC Ctrl 16Gb/s 2 Kanal LPe31002 MMF LC 2 Kanal Gen6 16Gb/s Fibre Channel Ctrl SFF Interface fuer 50um Glasfaser
- PLAN CP 4x1Gbit Cu Intel I350-T4 OCPV3 Intel Ethernet Server Adapter I350-T4
- PLAN EP X710-DA2 2x10Gb SFP+ OCPV3 Intel Ethernet Server Adapter X710-DA2 Dual Port 10G SFP+
- 2x SFP+ Module Multi Mode Fiber 10GbE LC
- Rack Mount Kit
- Rack Cable Management Arm 2U
- Region-kit Europa
- iRMC advanced pack
- iRMCS6 eLCM Activation License preloaded
- 2x 900 Watt redundantes Netzteil
- Leitung Netzanschluss Rack, 2,5m, schwarz C13 - C14 Stecker
- Original Herstellerservice: Dauer 5 Jahre, Vor-Ort, 4h Antrittszeit, 5 Tage x 9 Stunden Erreichbarkeit

-> 1 x OLVM NFS-Storage für VM Backups 2025
Fujitsu Eternus DX200 S5
- ET DX200S5 Base 2.5 Standard
- 2 x DX200S5 64G Mem.set 1Contr32x2DIM
- 6 x DX1/200S5 Value SSD SAS 3.84TB 2.5 x1
- 12 x DX1/200S5 Value SSD SAS 7.68TB 2.5 x1
- 2 x DX200S5 Contr.x1 FC 2Port 16Gx1
- 2 x DX1/200S5 IFCard iSCSI 2Port 10GnoSFP x1
- 2 x DX1/200S5 SFP+ 10G x2
- Support Pack HDD Einbehalt gilt für die Laufzeit des Serviceproduktes
- Original Herstellerservice: Dauer 5 Jahre, Vor-Ort, 4h Antrittszeit, 5 Tage x 9 Stunden Erreichbarkeit

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Merzhauser Straße 114 - 116
79100
Freiburg
Deutschland
DE131

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXVHYY2YTHGQA6Y6

Einlegung von Rechtsbehelfen

Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

56
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen werden mit einer angemessenen Frist nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder andere geeignete Mittel, die die erlaubte Berufsausübung nachweisen, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Keine besonderen Bedingungen erforderlich.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung