Generalplanerleistung HV Stuttgart
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.02.2025
14.03.2025 10:00 Uhr
04.04.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Vergabestelle
DE264855597
Joseph-Meyer-Straße 8 - 10
68167
Mannheim
Deutschland
DE126
Vergabestelle
vergabestelle@kzvbw.de
+49 62138000-186
+49 62138000-100

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Vergabestelle
DE264855597
Joseph-Meyer-Straße 8 - 10
68167
Mannheim
Deutschland
DE126
Vergabestelle
vergabestelle@kzvbw.de
+49 62138000-186
+49 62138000-100

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
000
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 721926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
000
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 721926-8730

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg K.d.ö.R. (KZV BW) beabsichtigt
die Modernisierung sowie Aufstockung des Gebäudes ihrer Hauptverwaltung im Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart-Möhringen. Das Gebäude mit einer Größe von ca. 4.550 qm Nutzfläche
aus dem Jahr 1978 befindet sich im Eigentum der KZV BW und wird hälftig durch die Hauptverwaltung der KZV BW selbstgenutzt bzw. an weitere zahnärztliche Standesorganisationen
vermietet. Alle derzeitigen Nutzer sollen nach dem Bauvorhaben im Gebäude verbleiben und
lediglich während der Baumaßnahmen ausziehen. Das vorgesehene Bauvorhaben umfasst
neben der beabsichtigten Aufstockung des Gebäudes zusätzlich die Modernisierung des Bestandes.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Leistungen der Generalplanung umfassen folgende Planungsleistungen: a) Übergeordnete Leistungen, b) Objektplanung Gebäude, c) Tragwerksplanung, d) Technische Ausrüstung, e) Brandschutz, f) Bauphysik (Thermische Bauphysik, Schallschutz, Raumakustik), g) Vermessung (Erstellung des amtlichen Lageplans), h) Sonderleistungen.
Die Leistungen werden in vier Leistungsstufen vergeben. Die Leistungsstufe 1 "Leistungsphase 1 und 2") wird mit Vertragsschluss beauftragt. Über den Abruf der weiteren Leistungsstufen wird der Auftraggeber jeweils zu gegebener Zeit entscheiden. Zu Einzelheiten der Leistungsinhalte wird auf die Projektbeschreibung, das Leistungsbild Generalplanung und den Vertragsentwurf verwiesen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind.
Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 und 2
Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 3 und 4
Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5, 6 und 7 (Leistungsbild A - Einzelvergabe)
Leistungsstufe 4: Leistungsphasen 8 und 9 (Leistungsbild A - Einzelvergabe)
Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5, 6 und 7 (Leistungsbild B - GU-Vergabe)
Leistungsstufe 4: Leistungsphasen 8 und 9 (Leistungsbild B - GU-Vergabe)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Albstadtweg 9
70567
Stuttgart
Deutschland
DE111

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Es werden auch optionale Leistungen abgefragt. Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXVHYY2YT6JXKPJG

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

88
Tage

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die Nachforderung der Unterlagen wird im Einzelfall separat geprüft. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach der Regelung des § 56 VgV."

Bedingungen

Ausschlussgründe

Rein nationale Ausschlussgründe

Mit Insolvenz vergleichbars Verfahren

Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Bildung krimineller Vereinigungen

Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrug oder Subventionsbetrug

Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Zahlungsunfähigkeit

Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Insolvenz

Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Interessenkonflikt

Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung

Schwere Verfehlung

Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Verstöße gegen Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Bildung terroristischer Vereinigungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1 Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre -
Geschäftsjahre 2022, 2023 u. 2024; Mindesthöhe 1,0 Mio. EUR netto
2.2 Nachweis einer Berufs- /
Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe -
Mindestens 5,0 Mio. EUR, jeweils für Personenschäden und sonstige Schäden,
jährlich zweifach maximiert. Alternativ kann eine verbindliche Erklärung des Versicherers, dass eine bereits
bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in
der geforderten Höhe abgeschlossen wird, eingereicht werden.
2.3 Nachweis aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes -
Gültige Geltungsdauer der Unbedenklichkeitsbescheinigung

Wenn der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt, ist eine Erklärung des betreffenden Unternehmens vorzulegen, nach der sich dieses verpflichtet, im Falle der Auftragsvergabe an den Bewerber/Bieter mit diesem gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Mit dem Teilnahmeantrag sind des Weiteren folgende Erklärungen nach den den Vergabeunterlagen beigefügten Formularen einzureichen:
1. Erklärung zur Geltung der EU-Russland-Sanktionen gemäß Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
2. soweit einschlägig: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
3. soweit einschlägig: Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird
4. soweit einschlägig: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
5. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
6. Erklärung nach den §§ 123, 124 GWB

In der ersten Phase, dem Teilnahmewettbewerb, wird die Eignung der Bewerber geprüft. Werden mehr als drei bis fünf Bewerber als geeignet bewertet, so werden die drei bis fünf bestqualifizierten Bewerber zur Teilnahme an der zweiten Phase ausgewählt. Grundlage hierfür sind die Matrix zu den Eignungs- und Auswahlkriterien. Sollten mehrere Bewerbungen gleich bewertet werden, entscheidet das Los.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1 Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister - Datum des Auszugs nicht älter als 6 Monate

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

3. Technische Leistungsfähigkeit
3.1 Nachweis über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens -
Geschäftsjahre 2022, 2023 u. 2024; Mindestanzahl 5 Beschäftigte, Aufschlüsselung nach Funktion / Tätigkeit
3.2 Nachweis erbrachter Generalplanungsleistungen desUnternehmens / der Bietergemeinschaft -
Leistung- Generalplanerleistung (mindestens Grundleistungen der Objekt-,Tragwerks- und TGA-Planung) Leistungsphase 1 bis 4;
Art der Baumaßnahme- Neubau, Sanierung, Umbau oder Modernisierung
Art der Nutzung- Alle Nutzungsarten außer Industriebauten
Baukosten- mind. 5,0 Mio. EUR netto (Kostengruppe 200-500)
Referenzzeitraum - max. 10 Jahre, (Stichtag 31.01.2025)

Gewichtung bei der Auswahl der Bewerber, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren ausgewählt werden sollen:
Gewichtung: 25 %
0-2 Projektreferenzen: Auschluss
3 Projektreferenzen: 2,5 Punkte
4 Projektreferenzen: 10,0 Punkte
5 Projektreferenzen: 15,0 Punkte

3.3 Nachweis erbrachter Generalplanungsleistungen des Unternehmens / der Bietergemeinschaft Leistung:
Leistung- Generalplanerleistung (mindestens Grundleistungen der Objekt-, Tragwerks- und TGA-Planung)
Leistungsphase 5 bis 7; Einzel- oder Gesamtvergabe
Art der Baumaßnahme- Neubau, Sanierung, Umbau oder Modernisierung
Art der Nutzung- Alle Nutzungsarten außer Industriebauten
Baukosten- mind. 5,0 Mio. EUR netto (Kostengruppe 200-500)
Referenzzeitraum- max. 10 Jahre, (Stichtag 31.01.2025)

Gewichtung bei der Auswahl der Bewerber, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren ausgewählt werden sollen:
Gewichtung: 25 %
0-2 Projektreferenzen: Auschluss
3 Projektreferenzen: 2,5 Punkte
4 Projektreferenzen: 10,0 Punkte
5 Projektreferenzen: 15,0 Punkte

3.4 Nachweis erbrachter Generalplanungsleistungen des Unternehmens / der Bietergemeinschaft Leistung:
Leistung- Generalplanerleistung (mindestens Grundleistungen der Objekt-, Tragwerks- und TGA-Planung)
Leistungsphase 8; Einzel- oder Gesamtvergabe
Art der Baumaßnahme- Neubau, Sanierung, Umbau oder Modernisierung
Art der Nutzung- Alle Nutzungsarten außer Industriebauten
Baukosten- mind. 5,0 Mio. EUR netto (Kostengruppe 200-500)
Referenzzeitraum- max. 10 Jahre, (Stichtag 31.01.2025)

Gewichtung bei der Auswahl der Bewerber, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren ausgewählt werden sollen:
Gewichtung: 25 %
0-2 Projektreferenzen: Auschluss
3 Projektreferenzen: 2,5 Punkte
4 Projektreferenzen: 10,0 Punkte
5 Projektreferenzen: 15,0 Punkte

3.5 Nachweis über vergleichbare Bestandsaufnahmen/Bewertungen inkl. Empfehlungen zu Sanierungsmaßnahmen:
Leistung- Bestandsaufnahme Architektur und TGAA (Leistungsumfang ist zu beschreiben)
Art der Baumaßnahme- Sanierung, Umbau und Modernisierung
Art der Nutzung- Alle Nutzungsarten außer Industriebauten
Baukosten- mind. 5,0 Mio. EUR netto (Kostengruppe 200-500)
Referenzzeitraum- max. 10 Jahre, (Stichtag 31.01.2025)

Gewichtung bei der Auswahl der Bewerber, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren ausgewählt werden sollen:
Gewichtung: 25 %
0-2 Projektreferenzen: Auschluss
3 Projektreferenzen: 2,5 Punkte
4 Projektreferenzen: 10,0 Punkte
5 Projektreferenzen: 15,0 Punkte

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Gemäß dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsentwurf.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung