RV Referentenleistungen
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
DE 245-191275
Albstadtweg 11
70567
Stuttgart
Deutschland
DE111
Zentrale Vergabestelle
kvbw-vergabestelle@kvbawue.de
+49 7117875-3002
+49 7117875-483739

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Abschluss eines Rahmenvertrags in 6 Losen zur Durchführung von Referentenleistungen, welche der Schulung der Mitarbeitenden der KVBW dienen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Rahmenvertrag zur Durchführung von Referentenleistungen umfasst die folgenden 6 Lose:
- Los 1: Führung
- Los 2: Kommunikation
- Los 3: Konfliktmanagement
- Los 4: Gesundheit
- Los 5: Ausbildung
- Los 7: Teamentwicklung und Zusammenarbeit;

Im Rahmen der Auftragsdurchführung sind u.a. folgende Leistungen zu erbringen:
- Erstellung und Zurverfügungstellung der Schulungsunterlagen
- Durchführung der Schulungen

Die Schulungen (Referentenleistungen) müssen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein.

----------------------

Vertragslaufzeit:
- Vertragsbeginn: mit Zuschlagserteilung
- Ausführungsbeginn: 01.09.2025
- Ende der Grundlaufzeit: 31.08.2028

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
1.809.815,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

---

Der Vertrag kann vom Auftraggeber einmal um 36 Kalendermonate verlängert werden. Die maximal mögliche Vertragslaufzeit beträgt 72 Monate und endet am 31.08.2031.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Albstadtweg 11
70567
Stuttgart
Deutschland
DE111

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Bestangebots-Quotienten-Methode"

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Wertungskriterien

5.3.3.1 Seminarkonzept (max. 35 Punkte)
Der KVBW kommt es bei der Durchführung der Seminare auf eine didaktisch konzipierte, veranschaulichende Wissensvermittlung an. Erstellen Sie daher bitte auf max. vier DIN A4 Seiten ein Seminarkonzept (Präsenz- und Online-Format) je Los für das jeweilige losbezogene Oberthema (Überschrift) der Leistungsbe-schreibung. In der Darstellung ist für das jeweilige losbezogene Oberthema insbe-sondere auf folgende Aspekte einzugehen:
- didaktisch-methodische Struktur
- Veranschaulichung theoretischer und komplexer Inhalte
- praxisrelevante Beispiele
- Transfersicherstellung
- Medieneinsatz
- spezielle Methoden im virtuellen Raum unter Nutzung von Videokonferenz-systemen z.B. Webex (z.B. Breakout-Sessions, White-Boards, Collaborati-on-Tools)
Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollzieh-barkeit der Darstellungen an.
Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Gegenstand der geschuldeten Leistung.
5.3.3.2 Konzept zum Referenteneinsatz (max. 20 Punkte)
Der KVBW kommt es beim Einsatz der Referentinnen und Referenten insbeson-dere auf deren fundierte Trainerausbildung und einen aktuellen Wissensstand an. Außerdem legt die KVBW Wert auf die Sicherstellung einer adäquaten Vertretung, sollte der vorgesehene Referent ausfallen. Stellen Sie je Los auf max. zwei DIN A4 Seiten Ihren Referenteneinsatz dar. Benennen Sie hierzu bitte die vorgesehe-nen Referentinnen und Referenten und fügen Sie deren Lebensläufe bei.
Für den Referenteneinsatz gelten folgende Mindestanforderungen, welche aus den Lebensläufen hervorgehen müssen.
- Mindestanforderungen an den Referenten / die Referentin:
o für Los 1: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 4.7
o für Los 2: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 5.6
o für Los 3: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 6.5
o für Los 4: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 7.6
o für Los 5: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 8.4
o für Los 6: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 9
o für Los 7: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 10.3
Weiterhin sind für den Referenteneinsatz gewisse Qualifikationen und Kompeten-zen der Referentinnen und Referenten gewünscht, welche aus den Lebensläufen hervorgehen sollen. Liegen die Qualifikationen und Kompetenzen vor, wird dies bei der Bewertung des Konzepts zum Referenteneinsatz hinsichtlich Ausbildung und Wissensstand positiv berücksichtigt.
- gewünschte Qualifikationen und Kompetenzen des Referenten / der Refe-rentin:
o für Los 1: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 4.7
o für Los 2: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 5.6
o für Los 3: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 6.5
o für Los 4: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 7.6
o für Los 5: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 8.4
o für Los 6: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 9
o für Los 7: vgl. bitte "Leistungsbeschreibung" Ziffer 10.3
Die Seitenbegrenzung für das Konzept zum Referenteneinsatz von max. zwei DIN A4 Seiten versteht sich exklusive der Lebensläufe der Referentinnen und Re-ferenten.
Gehen Sie im Rahmen des zweiseitigen Konzepts bitte auf die nachfolgenden Punkte ein:
- Bewertete Anforderungen an den Referenten:
o Fortbildungsmaßnahmen und -rhythmus des Referenten im ausge-schriebenen Seminar bzw. Los
o aktuelles Wissen auf dem jeweiligen Fachgebiet des Seminars bzw. Loses
o Kenntnisse und Erfahrungen im System der gesetzlichen Krankenver-sicherung und ihrer Organisationen

- Sicherstellung eines adäquaten Referentenersatzes im Ausfall
o Stellvertretung, welche die vorgenannten Anforderungen ebenfalls er-füllt
o Gewährleistung des Informationstransfers zwischen Referent und Stellvertretung
Der KVBW kommt es dabei insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollzieh-barkeit der Darstellungen an.
Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Gegenstand der geschuldeten Leistung.
5.3.3.3 Trainingssequenz (max. 45 Punkte)
Hinweis: Für die Trainingssequenz gelten die unter Ziffer 6 näher definierten An-forderungen und Rahmenbedingungen.
Bitte konzipieren Sie uns beispielhaft eine Trainingssequenz zum Thema Kom-munikation im Rahmen des 4-Ohren Modells nach Schulz von Thun und führen diese mit uns durch. Bitte erläutern Sie uns in dieser Trainingssequenz auch Ihren eigenen Coachingansatz.
Die nachfolgenden Kriterien werden gem. Ziffer 5.4.2 bewertet:
- Kommunikation:
Ist der Referent der deutschen Sprache mächtig (Grammatik, Wortschatz)? Spricht der Referent in angemessener Lautstärke? Pflegt der Referent ei-nen respektvollen und wertschätzenden Kommunikationsstil? (max. 9 Punk-te)
- Rhetorik:
Wie sind die Intonation, der Redefluss und die Sprachgeschwindigkeit des Referenten? Beherrscht der Referent verschiedene rhetorische Techniken (z.B. Metapher, Vergleich, rhetorische Fragen)? (max. 9 Punkte)
- Didaktik:
Wurde das Lernziel klar definiert und erreicht? Wie ist das didaktische Prin-zip des 4-Ohren-Modells? Wurden verschiedene didaktische Methoden (z.B. Gruppenarbeit, Diskussionen, praktische Übungen) eingesetzt? Werden all-tagstaugliche Beispiele zur Erklärung miteinbezogen? Wie ist der Medien-einsatz? (max. 9 Punkte)
- Transfersicherung:
Wie wird die Transfersicherung für dieses Beispiel gewählt? (max. 9 Punk-te)
- Zukunftskompetenzen:
Hat der Trainer in dieser Trainingssequenz Zukunftskompetenzen (wie z.B. Entwicklung von Problemlösefähigkeit, kritischem Denken, Relevanz von Netzwerken) gefördert? (max. 9 Punkte)
Bitte reichen Sie die Unterlagen für die Trainingssequenz mit Angebotsabgabe ein.

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ausschlusskriterien

- Seminarzeitraum:
Können Sie die Schulungen ganzjährig durchführen?

- Sprachniveau des Referenten - Deutsch:
Ist der Referent Muttersprachler oder verfügt er über ausreichend Sprach-kenntnisse? Die Sprachkenntnisse sind ausreichend, wenn sie dem Niveau GER C2 entsprechen. Ein entsprechender Nachweis ist mit dem Angebot ein-zureichen

- Transfersicherung:
Enthält Ihre Konzeption Aspekte der Transfersicherung, wie z.B. praxisrelevan-te Aufgaben und enthält Ihr Konzept eine Transferunterstützung im Nachgang?
- Schulungsveranstaltungen:
Können Sie die Schulungen an allen Standorten der KVBW (Bezirksdirektion Freiburg i.B., Karlsruhe, Stuttgart, Reutlingen) oder externen Standorten durch-führen?

- Online-Veranstaltungen:
Können Sie die Schulungen / Veranstaltung auch mit dem Videokonferenzsys-tem Webex durchführen?

Gewichtung
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Bieterfragen, die nach dem 17.03.2025, eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer EMail-Adresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer 5.1.12), elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden.

Lose

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Führung
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Los 1 umfasst die Durchführung von Schulungen zum Thema "Führung" inkl. Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen. Das Los beinhaltet ein- sowie zweitägige Kurse und ein Zusatzkontingent für Teamworkshops und Coachings auf Stundenbasis.

Die genauen Mengenangaben finden sich im Dokument "5. Anlage 5 zum Angebot_Leistungsverzeichnis (Preisblatt)" ab Typ "Gruppe" 1.

Da die Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein müssen, beinhaltet das Los auch mögliche Reisekosten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Kommunikation
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Los 2 umfasst die Durchführung von Schulungen zum Thema "Kommunikation" inkl. Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen. Das Los beinhaltet halb-, ein- sowie zweitägige Kurse.

Die genauen Mengenangaben finden sich im Dokument "5. Anlage 5 zum Angebot_Leistungsverzeichnis (Preisblatt)" ab Typ "Gruppe" 2.

Da die Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein müssen, beinhaltet das Los auch mögliche Reisekosten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Konfliktmanagement
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Los 3 umfasst die Durchführung von Schulungen zum Thema "Konfliktmanagement" inkl. Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen. Das Los beinhaltet ein- sowie zweitägige Kurse, eintägige Vertiefungstage und ein Zusatzkontingent für Coachings und Konfliktmediation auf Stundenbasis.

Die genauen Mengenangaben finden sich im Dokument "5. Anlage 5 zum Angebot_Leistungsverzeichnis (Preisblatt)" ab Typ "Gruppe" 3.

Da die Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein müssen, beinhaltet das Los auch mögliche Reisekosten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Gesundheit
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Los 4 umfasst die Durchführung von Schulungen zum Thema "Gesundheit" inkl. Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen. Das Los beinhaltet ein-, 1,5- sowie zweitägige Kurse und ein Zusatzkontingent für Teamworkshops und Coachings auf Stundenbasis.

Die genauen Mengenangaben finden sich im Dokument "5. Anlage 5 zum Angebot_Leistungsverzeichnis (Preisblatt)" ab Typ "Gruppe" 4.

Da die Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein müssen, beinhaltet das Los auch mögliche Reisekosten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Ausbildung
5

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Los 5 umfasst die Durchführung von Schulungen zum Thema "Ausbildung" inkl. Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen. Das Los beinhaltet ein- sowie dreitägige Kurse.

Die genauen Mengenangaben finden sich im Dokument "5. Anlage 5 zum Angebot_Leistungsverzeichnis (Preisblatt)" ab Typ "Gruppe" 5.

Da die Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein müssen, beinhaltet das Los auch mögliche Reisekosten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Teamentwicklung und Zusammenarbeit
7

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

80511000-9
79632000-3
79633000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Los 7 umfasst die Durchführung von Schulungen zum Thema "Teamentwicklung und Zusammenarbeit" inkl. Erstellung und Bereitstellung von Schulungsunterlagen. Das Los beinhaltet ein- sowie zweitägige Kurse.

Die genauen Mengenangaben finden sich im Dokument "5. Anlage 5 zum Angebot_Leistungsverzeichnis (Preisblatt)" ab Typ "Gruppe" 7.

Da die Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch virtuell als Onlineveranstaltung durchführbar sein müssen, beinhaltet das Los auch mögliche Reisekosten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3
30

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

493.470,00
EUR
812.180,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3
30

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

132.750,00
EUR
183.975,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
2
30

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

432.260,00
EUR
527.150,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
2
30

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

135.300,00
EUR
162.000,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

4
4
30

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

1
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

126.600,00
EUR
236.040,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

1
1
12

Größe der Unternehmen

1
0
0
1

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

1
0
0

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Stärkentrainer GmbH, 70192 Stuttgart
Führung - 1
Konfliktmanagement - 3
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Stärkentrainer GmbH
HRB 18424 Stuttgart
Kleinstunternehmen
Stresemannstraße 3
70192
Stuttgart
Deutschland
DE111
info@staerkentrainer.de
07117168286
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

01.07.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

884.625,00
EUR

Angaben zum Angebot

6
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

2
5P Consulting Deutschland GmbH, 82031 Grünwald
Teamentwicklung und Zusammenarbeit - 7
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

5P Consulting Deutschland GmbH
HRB 232147 München
Kleines Unternehmen
Südliche Müncher Str. 62
82031
Grünwald
Deutschland
DE21H
renate.vochezer@5p-consulting.com
+49 1727085204
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

01.07.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

236.040,00
EUR

Angaben zum Angebot

5
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

3
POWER3 Training GmbH, 91056 Erlangen
Ausbildung - 5
Gesundheit - 4
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

POWER3 Training GmbH
DE314121741
Kleinstunternehmen
Forststraße 17
91056
Erlangen
Deutschland
DE252
angela.schmidt@power3-training.de
01707782520
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

01.07.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

689.150,00
EUR

Angaben zum Angebot

4
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung