Beauftragung von Lizenzen für die Atlassian-Produkte Jira, Confluence, Bitbucket und Crowd sowie zugehörige Dienstleistungen
Im Rahmen der Ausschreibung soll die Atlassian-Infrastruktur der KVBW angepasst und zukunftssicher erweitert werden. Die KVBW benötigt in diesem Zug Lizenzen für die Atlassian Produkte Jira, Confluence, Bitbucket und Crowd sowie zugehörige Add-ins. Zusätzlich sollen unterstützende Dienstleistungen beauftragt werden. Die Lizenzen und die Dienstleistungen werden dabei getrennt in zwei Losen vergeben.
Je Los besteht die Option zur einmaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate
Um die nahtlose Versorgung der KVBW mit Jira-, Confluence-, Bitbucket- und Crowd-Lizenzen zum 22.06.2025 zu gewährleisten, ist eine verkürzte Frist erforderlich.
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Bieterfragen, die nach dem 25.04.2025, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer 5.1.12), elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden.
Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV
vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2
1. Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Existenznachweis bei Eintragung im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister oder einem Vereinsregister eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland durch Angabe der Registerart, des Registergerichts und der Registernummer; alternativ durch Einreichung einer Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung, nicht älter als 12 Monate in deutscher Sprache
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
- Sofern erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Nachunternehmererklärung, Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Angaben gelten für beide Lose.
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung über den Bestand, die Bereitschaft zur Erhöhung oder den Abschluss einer gültigen Industriehaftpflichtversicherung mit einer Mindest-deckungssumme je Versicherungsjahr von mindestens 5.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall und zweifach maximiert je Versicherungsjahr
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
3.0 Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter*innen, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind
3.1 Referenzen zu Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens zwei Referenzen über ein im Umfang vergleichbares Projekt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Angabe des Projektumfangs, Auftraggeber, Ausführungszeitraum & Ansprechpartner inkl. Telefonnummer (vgl. Bekanntmachung).
Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn durch den Auftragnehmer mindestens 1000 Lizenzen für Jira und mindestens 1000 Lizenzen für Confluence in den letzten drei Jahren bei einem Auftragnehmer implementiert und in Betrieb genommen wurden.
3.2 Referenzen & Benennung Service Delivery Manager für Los 2 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Mindestens zwei Referenzen über ein im Umfang vergleichbares Projekt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Angabe des Projektumfangs, Auftraggeber, Ausführungszeitraum & Ansprechpartner inkl. Telefonnummer
Als vergleichbar gelten die Referenzen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:- Mindestens eine der beiden Referenzen Beratungserfahrung im Zusammenhang mit Produkten von Atlassian (Jira sowie Confluence) in Bezug auf Cloud-Migrationen in den letzten drei Jahren nachweist.- Mindestens eine der beiden Referenzen Beratungserfahrungen im Zusammenhang mit Produkten von Atlassian (Jira sowie Confluence) im Umfeld des Gesundheitswesens in den letzten drei Jahren erbracht wurde.Als Auftraggeber im Gesundheitswesen gelten Kassenärztliche Vereinigungen, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und Bezirksärztekammern.
- Benennung des für die Projektumsetzung vorgesehenen Service Delivery Managers und dessen Stellvertretung mit folgenden Mindestanforderungen: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bei Nichtmuttersprachlern ist dies durch einen deutschen Schulabschluss oder den Nachweis der Deutschkenntnisse entsprechend des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) auf dem Niveau C1 nachzuweisen. Es ist jeweils ein Kurzlebenslauf einzureichen.
3.3 Zertifizierung nach ISO 270001 für Los 2 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gültiges ISO27001-Zertifikat des Servicecenters
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.
Einzureichende Unterlagen:- 4.1 Bedingungen an die Auftragsausführung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württembergs
- Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung der KVBW
- Erklärung zu EU-Sanktionen bzgl. Russland gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
- 4.2 Bedingungen an die Auftragsausführung für Los 2 ( mittels Dritterklärung vorzulegen): - Gültiger Nachweis über den Partnerstatus Atlassian Platinum Solution Partner
- gültiges ITIL v4 Managing Professional-Zertifikat oder vergleichbar
Der Leistungsumfang umfasst Lizenzen und Add-ins zu:
- Jira Data Center: 1000 Lizenzen mit der Option zum Abruf zusätzlicher 1000 Lizenzen- Confluence Data Center: 2000 Lizenzen - Crowd Data Center: 500 Lizenzen- Bitbucket Data Center: 250 Lizenzen mit der Option zum Abruf zusätzlicher 500 Lizenzen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit während der Vertragslaufzeit, zusätzliche Add-ins aus dem Produktportfolio des Herstellers in Höhe von maximal 100.000,00 EUR netto abzurufen. Der Abruf zusätzlicher Add-ins ist vom Auftragnehmer gesondert anzubieten.
Unterstützende Dienstleistung im Zuge der technischen Beratung zu Atlassian-Produkten mit einem Gesamtumfang von 90 PT sowie Dienstleistung zur strategischen Beratung zu Atlassian-Produkten mit einem Gesamtumfang von 20 PT über die Vertragslaufzeit.