Einführung eines Kundenserviceplattform-Systems
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
11.08.2025
17.08.2025 23:59 Uhr
28.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Soluvia IT-Services GmbH
DE 233 994 064
Uhlenkrog 32
24113
Kiel
Deutschland
DEF04
Zentraleinkauf: Anna Pfeifer, Daniel Gusek
einkauf-100@mvv.de
0621 290 3965

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
000
Düsternbrooker Weg 94
24105
Kiel
Deutschland
DEF04
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 431 988-4640

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72268000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen unserer strategischen Weiterentwicklung suchen wir für unser Unternehmen ein innovatives und leistungsfähiges Kundenserviceplattform-System zur zentralen Verwaltung von Kundenbeziehungen über alle Kundenkontaktkanäle hinweg, Ticketing (Case Management), Wissensmanagement und Steuerung von Vertriebsprozessen.
Die Plattform muss dabei alle relevanten Kontaktkanäle - wie z. B. Telefon, E-Mail, Fax sowie ggf. weitere Kanäle wie Chat, Webformulare oder soziale Medien - vollständig unterstützen und integrieren, um eine nahtlose und effiziente Kundenkommunikation sicherzustellen.
Wichtig ist die Anbindung unserer Billing Lösung SAP ISU (R/3 bzw. S/4HANA).

Nach Abschluss des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs bitten wir die präqualifizierten Bieter ein detailliertes Angebot einzureichen. Die Angebote sollten sowohl funktionale Anforderungen, technische Spezifikationen, Integrationsfähigkeit, Projektumfang, Zeitrahmen als auch Preisstruktur enthalten.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Beauftragung umfasst die Bestandsaufnahme, die Implementierungsmöglichkeiten inkl. Tests und Schulungen, Modi für den Betrieb (SaaS, Cloud usw.) und Überführung in die Produktivsetzung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
5

Verlängerung um weitere 3 Jahre

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Die Vergabe des Auftrags erfolgt im sog. Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb gemäß §13 Abs.1 SektVO. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§15 Abs. 4 Sek3VO).

Die Durchführung der Ausschreibung erfolgt i.d.R. in drei Phasen:
a) Phase des Teilnahmewettbewerbs,
b) Angebotsphase und
c)Verhandlungs- und Entscheidungsphase, sofern nicht der Auftrag auf Grundlage der Erstangebote vergeben wird.

Mit Abschluss jeder Phase kann der Teilnehmerkreis reduziert werden. Die Auswahl der Bewerber nach Abschluss der Phase des Teilnahmewettbewerbs ist in den Ausschreibungsunterlagen detaillierter beschrieben. Die Reduzierung der Bieter in den Phasen nach b) und c) erfolgt auf Basis der in den Ausschreibungsunterlagen genannten Zuschlagskriterien. Die Entscheidungen zur jeweiligen Anzahl an Bietern erfolgen nach Ermessen des Auftraggebers. Die Bewerber und Bieter, die nicht zur nachfolgenden Phase eingeladen werden, erhalten ein schriftliches Absageschreiben.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYR4YHBS

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Vergabeunterlagen enthalten zum Teil Informationen und Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Sie können daher nicht frei zugänglich bereitgestellt werden. Zusammen mit Abgabe des Teilnahmeantrags ist eine Verschwiegenheitserklärung abzugeben.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Der Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
7
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Die vollständigen Eignungskriterien sind in dem Teil A
Grundlagen und Bedingungen der Ausschreibung (A- 2.2 - Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb) in dem "Formular zur Teilnahme an einer EU-Ausschreibung_4052.xlsx" beschrieben.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Branche und Aktualität der Referenzen
gemäß unserem "Formular zur Teilnahme an einer EU-Ausschreibung_4052.xlsx".

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, Mittelwert)
50,00

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Anzahl der Entwickler und Consultants
gemäß unserem "Formular zur Teilnahme an einer EU-Ausschreibung_4052.xlsx".

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, Mittelwert)
50,00

Finanzierung

gemäß unserem "Formular zur Teilnahme an einer EU-Ausschreibung_4052.xlsx".

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

gemäß unserem "Formular zur Teilnahme an einer EU-Ausschreibung_4052.xlsx".

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung