Straßenbauarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Gas- und Wasserleitungsarbeiten
Massen: Straßenbau: - Asphaltflächen 2.500 m2 - Frostschutzschichten 2.200 m3
Kabelbauarbeiten: - Kabelgräben, div. Breiten 600 m- Verlegearbeiten Leerrohre, div. DN 4.500 m
Kanalbauarbeiten: - Aushubarbeiten 1.500 m3 - Fertigteilschächte, div. DN 17 Stck - Kanalleitungen, DN 300-500 370 m
Erdarbeiten Gas / Wasser / Fernwärme: - Aushubarbeiten 1.000 m3 - Rohrverlegungsarbeiten Fernwärme: Konventionelle Verlegung von Rohrleitungen 2 x KMR DA150 DA 315, jeweils als Einzelrohr, rd. 300 Trassenmeter, rd. 600 m Rohrleitungen, Rohrverbindung mittels Stahlschweißung, Muffenherstellung als Dämmung nach Abdichtung
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi-schen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-schen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.
Entsprechend VOB/A
Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Zertifizierung AGFW (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Rohrverlegungsarbeiten Fernwärme: Firmen und Fachpersonal müssen nach AGFW für Leitungsdurchmesser und Drücke zertifiziert (Schweißung, Nachdämmung und Mantelrohrverbindung) sein
Entsprechend VOB
Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürtschaft entsprechend VOB
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzu-geben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevoll-mächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechts-verbindlich vertritt und- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung EU-Saktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)-Eintragung in de Handwerksrolle als Straßenbauer- Verpflichtungserklärung LTMG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung EU-Saktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Handwerksrolle ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Eintragung in der Handwerksrolle als Straßenbauer ihres Sitzes oder Wohnsitzes.- Verpflichtungserklärung LTMG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Die Eignung kann im Wege der Eignungsleihe auch durch einen Nachunternehmer erbracht werden.