Spielgeräte: Piratenspielplatz
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsstadt Tübingen - Zentrale Vergabestelle
08416041-A2361-15
Postfach 2540
72015
Tübingen
Deutschland
DE142
zvs@tuebingen.de
+49 70712042646
+49 707120442646

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
poststelle@rpk.bwl.de
+49 7219268730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

37535200-9
71240000-2
71241000-9
71242000-6
71243000-3
71244000-0
71245000-7
71246000-4
71247000-1
71248000-8
71250000-5
71251000-2
71300000-1
71311000-1
71313000-5
71318000-0
71330000-0
71340000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Planung und Ausführung eines "Piraten"-Spielplatzes

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

In Anlehnung an den damaligen Spielplatz soll auch der künftige Spielplatz das Thema "Piraten"
repräsentieren, jedoch in einer freieren, naturnahen Interpretation.
Die Grundidee für den Spielplatz ist die einer (verlassenen) Insel bzw. eines (verlassenen)
Anlegeplatz/Hafen mit Strand und Dorf. Innerhalb dieses Settings gibt es Bereiche mit Sand und
Steinen, Treibholz/Treibgut, Felsen, alten Tauen, Aussichtspunkten, Rückzugsmöglichkeiten zum
Wohnen, Schlafen und Ausruhen, einen Anlegesteg mit dem Piratenschiff, weitere Stege und
Kletterstege/Klettersteige.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
233.229,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
11.07.2025
31.10.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Anlagensee Tübingen
72072
Tübingen
Deutschland
DE142

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Wartungsfreundlichkeit, Reparatur, Instandsetzung

Entwurf lässt einfache Wartung / Reparaturen zu erwarten. Reparaturen und Instandsetzungen
können angeboten werden.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Umsetzung von den Spielarten und Spielwert

Klettern, Rutschen, Hangeln, Balancieren, Verstecken, Bauen, Anforderung an Spielwert und
Ausnutzen der Grenzwerte der normativen Vorgaben

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Inklusion

Entwurf berücksichtigt Inklusion (für körperlich, psychisch und geistig benachteiligte Kinder)
gem. Nürnberger Leitlinien

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Gestaltung, Kreativität und Einhaltung des Leitbildes

Gestaltung, Kreativität und Einhaltung des Leitbildes

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Spielgeräte

Spielgeräte Qualität

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Gestaltung, Kreativität und Einhaltung des Leitbildes

naturnahe Materialien, Integration Wasserspielmöglichkeiten, Integration Bestandsschiff,
Orientierung an den Vorgaben der Referenzen der Ausloberin

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Kosten
Wertung Preis / Stundensätze / 250 h

Der der günstigste Angebotspreis die maximale Preispunktzahl und ein fiktives Angebot mit einem Angebotspreis vom Zweifachen des günstigsten Angebotspreises 0 Preispunkte erhält, dazwischen wird linear interpoliert. Angebote, die teurer als das fiktive Angebot sind, erhalten ebenfalls null Preispunkte.

Gewichtung
5,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen(§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi-schen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-schen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aufgrund einer einvernehmlichen Einigung endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.

Sonstige Fristen:
- Vertiefung der Planung / Freigabe durch AG: 11.07.2025
Aufbau Spielplatz: Oktober 2025

Für die Abgabe eines vollständigen und wertbaren Entwurfes in Stufe 2 erhält jeder Bieter eine
Vergütung in Höhe von 1.500 EUR netto.

Es stehen für den Spielplatz netto 230.000 EUR zur Verfügung, davon sind 20.000 EUR netto für die Aufarbeitung und Ausbesserung des bestehenden Piratenschiffs berücksichtigt.

Das Piratenschiff ist Teil eines Azubiprojektes der Stadtwerke Tübingen bei der Errichtung des früher dort verorteten Spielplatzes. Die Tübinger Bevölkerung hat einen emotionalen Bezug zum Schiff. Es muss deshalb aufgearbeitet werden, darf aber dabei auch verändert, allerdings nicht ersetzt werden.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3
7

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

229.990,00
EUR
249.905,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
tollerei, 73066 Uhingen
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

tollerei
DE 32 287 4003
Kleinstunternehmen
Albstraße 116
73066
Uhingen
Deutschland
DE114
info@tollerei.com
07161 1588999
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

06.05.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

233.229,00
EUR

Angaben zum Angebot

1 - 1809