Im Rahmen des Vergabegespräches stellt der Projekteiter persönliche Referenzen vor. Die Präsentation ist zusammen mit dem Angebot einzureichen.
Der Projekterfolg hängt in der Regel unmittelbar mit der Qualität des Projektleiters / der Projektleiterin und des Stellvertreters / der Stellvertreterin zusammen. Diese sollen sich im Verhandlungstermin präsentieren . Diese Präsentation soll der Auftraggeberin zeigen, wie der Projektleiter / die Projektleiterin bei vergleichbaren Projekten vorgegangen ist. Dabei wird bewertet, inwieweit und wie kompetent diese auf die Aspekte eingehen, die aus dem vergleichbaren Projekt übertragen werden und für die hier benannten Projektziele entscheidend sind. Projektleiter/in und Stellvertreter/in sollen also darstellen, wie sie bei einem anderen Projekt vorgegangen sind, um die hier genannten wesentlichen Projektziele zu erreichen. Im Grunde ist dieses Kriterium mit einem Einstellungsgespräch vergleichbar, nur dass es der Auftraggeberin nicht darum geht, dauerhaft Mitarbeitende einzustellen, sondern Mitarbeitende auf Zeit für ein konkretes Projekt zu gewinnen. Es erfolgt eine Wertung, durchaus mit subjektiven Komponenten (im Sinne von Einschätzungen für den Projekterfolg):
keine vergleichbaren Projekterfolge dargestellt, keine Aspekte vertieft dargelegt, nicht überzeugende Persönlichkeiten: 1 Punkt
wenig vergleichbare Projekterfolge dargestellt, wenige Aspekte vertieft dargelegt, wenig überzeugende Persönlichkeiten: 4 Punkte
einige vergleichbare Projekterfolge dargestellt, einige Aspekte vertieft dargelegt, durchschnittlich überzeugende Persönlichkeiten: 6 Punkte
viele vergleichbare Projekterfolge dargestellt, viele Aspekte vertieft dargelegt, gut überzeugende Persönlichkeiten: 8 Punkte
sehr viele vergleichbare Projekterfolge dargestellt, sehr viele Aspekte vertieft dargelegt, sehr gut überzeugende Persönlichkeiten: 10 Punkte