Lieferung und Implementierung eines zentralen Prozessleitsystems für die Deponien ...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.08.2025
29.08.2025 11:00 Uhr
01.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH
0NW050/P14-015
Hindenburgstr. 30
71638
Ludwigsburg
Deutschland
DE115
vergabe@avl-lb.de
+49 714114449-217
+49 714114449-617

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 721926-8730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH unterhält vier Deponien:
- Deponie "AM FROSCHGRABEN" bei Schwieberdingen
- Deponie "BURGHOF" bei Vaihingen/ Enz-Horrheim
- Deponie "AM LEMBERG" bei Poppenweiler (stillgelegt)
- Deponie "HAMBERG" in Kooperation mit dem Enzkreis
Die Deponien sollen zukünftig zentral mit einem einheitlichen Prozessleitsystem überwacht und die Betriebsdaten protokolliert werden. Störmeldungen aus den einzelnen Deponien sollen an das zuständige Bereitschafts-Personal weitergeleitet werden, um eine effektive und Schnelle Behebung zu ermöglichen.
Aufgrund der vorhandenen IT-Infrastruktur wird eine Hosting- / Cloud- Lösung vorgesehen.
Die Details der drei AVL-Deponien und der HDG-Deponie sind im Anhang zu entnehmen.
Das Aufschalten der Deponien und auch verschiedener Prozessteile der Deponien wird schrittweise erfolgen, da auch die Steuerungstechnik vor Ort in diesem Zuge teilweise mit ertüchtigt werden muss. Diese Leistungen sind allerdings nicht Bestandteil dieser Maßnahme.
Basierend auf der schrittweisen Ankopplung der Stationen an das neue PLS sollen die Lizenzen (Anzahl Prozessvariablen (PV)) gem. dem Ausbaufortschritt ebenfalls schrittweise erweitert werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE115

Deponien der AVL und der HDG

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
An der L1131
71665
Vaihingen an der Enz
Deutschland
DE115

Erfüllungsort

---
An der B10
71701
Schwieberdingen
Deutschland
DE115

Erfüllungsort

---
Am Holzweg
71642
Ludwigsburg - Poppenweiler
Deutschland
DE115

Erfüllungsort

---
Hamberg 4
75433
Maulbronn
Deutschland
DE12B

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXVHYYSYTLELEX07

Einlegung von Rechtsbehelfen

10 Tage gem. § 134 Abs. 1 GWB

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
10
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu mindestens drei Referenzen (Fertigstellung nach dem 01.01.2020) zu vergleichbaren Leistungen (in erster Linie Deponien mit mindestens 3.000 PV).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Registereintrag (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen, vergleichbaren Berufsregistern für den Leistungserbringer, soweit die Eintragung für den jeweiligen Leistungserbringer nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Diese sollten nicht älter als sechs Monate sein. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus.
Soweit die Bieter aus zwingenden rechtlichen Gründen weder in einem Handelsregister noch in anderen Berufsregistern eingetragen sind, wird von ihnen die Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung erwartet.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Umsatz bei vergleichbaren Leistungen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Umsatz seit dem 01.01.2022 bei vergleichbaren Leistungen (mindestens Betrag angeben)
Mindestumsatz: 1 Mio EUR

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mind. 1 Mio EUR je Schadensfall.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Mitarbeiter (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu den jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften (Vollzeitäquivalente) mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (30 und 4 technisches Leitungspersonal)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Qualitätssicherungssystem (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis eines Qualitätssicherungssystems
entweder Vorlage einer gültigen Zertifizierung nach DIN/ISO 9001 oder nachvollziehbare Darstellung der eingesetzten Qualitätssicherungs-Maßnahmen mittels Eigenerklärung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

IT-KRITIS (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über Erfahrung mit IT-KRITIS z. B. BSI-Zertifizierung, B3S Wasser/Abwasser (2023), Nachweis über regelmäßige und aktuelle Zertifizierung des PLS-Herstellers nach DIN ISO/IEC 27001 falls durchgeführt. Nachweis externer Zertifizierungen von "Penetrationstest" für die Cloud-Lösung auch von Referenzprojekten falls vorhanden, weitere Zertifizierungen, soweit vorhanden, wie z.B. ISO 27001, ISO 9001, ISO 50001, ISO 14001

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Verfügbarkeit nach TIER STufen - Verfügbarkeit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
250,00

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Die Verfügbarkeit des Kundendienstes ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung. Daher geht die garantierte Reaktionszeit eines Servicetechnikers (Zeit zwischen der Meldung durch den Auftraggeber bis zum Remote-Aufschalten) in die Wertung ein und wird bewertet - Garantierte Reaktionszeit bei Störungen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
250,00

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Die Entfernung in km (per Google Maps, auf ganze Zahlen gerundet) des Servicestützpunkts zum Standort der Deponie BURGHOF wird bewertet - Entfernung für Störungsbehebung vor-Ort

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
250,00

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Die Verfügbarkeit des Kundendienstes ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung. Daher geht die garantierte Reaktionszeit eines Servicetechnikers (Zeit zwischen der Meldung durch den Auftraggeber bis zum Eintreffen des Servicetechnikers an der Deponie BURGHOF) in die Wertung ein und wird bewertet - Reaktionszeit für Vor-Ort-Behebung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
250,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Standort Rechenzentrum ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bestätigung, dass das PLS und sämtliche Daten auf Servern in zertifizierten Rechenzentren in der EU ausgeführt und gespeichert werden. Diese Rechenzentren müssen gem. DIN EN 50600 bzw. ISO/IEC 22237 (basierend auf EN 50600) zertifiziert sein. Dies schließt ein, dass der AN bzw. PLS-Lieferant das komplette Management des Hostings übernimmt.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung