Lufttechnische Anlagen
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.06.2025
24.06.2025 09:00 Uhr
24.06.2025 09:15 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtverwaltung Titisee-Neustadt
DE142502728
Pfauenstraße 2-4
79822
Titisee-Neustadt
Deutschland
DE132
vergabe@titisee-neustadt.de
+49 7651206202

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Durlacher Allee 100
79137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45331210-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lufttechnische Anlagen

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

2 Stk. Lüftungsanlagen mit ca. 8.250 m3/h
1 Stk. Lüftungsanlage mit ca. 4.500 m3/h
3 Stk. Kompaktlüftungsgeräte
980 qm Blechkanal und Formteile
465 m Wickelfalzrohr
5 Stk. Schlitzauslassbänder
120 Stk. Weitwurfdüsen und Tellerventile
51 Stk. elektr. Volumenstromnregler
8 Stk. Überströmelemente
Dämmung und Brandschutz mit 54 BSK

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2025
21.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hebelstraße 15
79822
Titisee-Neustadt
Deutschland
DE132

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YBXYTE9EBXMP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung
von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§
160 Abs. 3, Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder
der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3, Nr. 2 und 3 GWB). Der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Keine sonstige Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

--

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Ausschluss: bei festgestellten reinen nationalen Ausschlussgründen (siehe Eigenerklärung-Nichtvorliegen Ausschlussgründe nach GWB).

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Angaben zur durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben inkl. Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen inkl. Studien- und Ausbildungsnachweise

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Erklärung über Ausstattung, Geräte & techn. Ausrüstung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
Bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Vorgabe von Mindestumsätzen ist - je nach Einzelfall - möglich, aber nicht immer zulässig. Sofern ein Mindestumsatz verlangt wird, ist dieser auf das Zweifache des geschätzten Auftragswerts zu beschränken. Eine Ausnahme hiervon gilt nur dann, wenn aufgrund der Art des Auftragsegenstands spezielle Risiken bestehen. Der öffentliche Auftraggeber muss eine solche Anforderung in den Vergabeunterlagen oder im Vergabevermerk hinreichend begründen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Vorlage einer Versicherungsbestätigung (Versicherungspolice) über das Vorliegen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio EUR für Personenschäden, 1,5 Mio EUR für Sachschäden und 1,5 Mio EUR für Vermögensschäden jeweils je Schadensfall. Gültigkeit mindestens für das laufende Kalenderjahr.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzbescheinigung zu 3 vergleichbaren Leistungen (Formblatt 444 Seite 3) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): nach VOB

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzbescheinigung zu 3 vergleichbaren Leistungen (Formblatt 444 Seite 1,2 & 3) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Nach VOB

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Referenzbescheinigung zu 3 vergleichbaren Leistungen (Formblatt 444, Seite 1 und 2) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nach VOB

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6
Monate

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): falls das Unternehmen beitragpflichtig ist, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): falls das Finanzamt eine solche Beschenigung erstelllt, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Vorlage von Bankauskünften oder Bankerklärungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Die Bankauskunft soll dem Auftraggeber ein Bild der aktuellen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens (wirtschaftliche Situation/Zahlungsverhalten) vermitteln.

Finanzierung

siehe VVB 214-Besondere Vertagsbedingungen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung