Lieferung und Wartung von Hochleistungsscanner
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.04.2025
05.05.2025 11:00 Uhr
05.05.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
DE 245-191275
Albstadtweg 11
70567
Stuttgart
Deutschland
DE111
Zentrale Vergabestelle
kvbw-vergabestelle@kvbawue.de
+49 7117875-3002
+49 7117875-483739

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50310000-1
30124520-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die KVBW vergibt einen Auftrag in zwei Losen mit der Lieferung und Wartung von 6 Hochleistungsscanner an die vier verschiedenen Bezirksdirektionen der KVBW (Freiburg, Reutlingen, Stuttgart, Karlsruhe).

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die KVBW vergibt einen Auftrag in zwei Losen mit der Lieferung und Wartung von 6 Hochleistungsscanner. Das Los 1 beinhaltet die Lieferung und Montage der 6 Hochleistungsscanner an den jeweiligen Bezirksdirektionen der KVBW. Die Lieferung ist innerhalb von 12 Wochen mit Zuschlagserteilung durchzuführen.
Das Los 2 umfasst die Wartung der Hochleistungsscanner mit einer Laufzeit von 6-10 Jahren.
Die Leistungserfüllungen sollen in allen 4 Bezirksdirektionen der KVBW (Stuttgart, Karlsruhe, Reutlingen und Freiburg) erfolgen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
120
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Albstadtweg 11
70567
Stuttgart
Deutschland
DE111

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Sundgauallee 27
79114
Freiburg
Deutschland
DE131

Erfüllungsort

---
Keßlerstraße 1
76185
Karlsruhe
Deutschland
DE122

Erfüllungsort

---
Haldenhaustraße 11
72770
Reutlingen
Deutschland
DE141

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YB5YT66GXTQN

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Bieterfragen, die nach dem 09.04.2025, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer 5.1.12), elektronisch in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

42
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

vgl. Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziff. 4.2

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Eigenerklärung über den Bestand / Abschluss einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsfall und Versicherungsjahr.

Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/ zuzusenden. Der Nachweis ist durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/ -ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/ jedes Mitglieds der BG. Der Auszug auf dem Handelsregister/ vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 12 Monate sein;

2) Erklärungen des Einzelbieters/ der Bietergemeinschaft (BG), dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen

3) ggf. Bietergemeinschaftserklärung

4) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz

5) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung

Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.

- Mindestens zwei Referenzen je Los über einen im Umfang vergleichbaren Auf-trag unter Angabe des Auftraggebers, Auftragsvolumens, Ausführungszeitraums und Ansprechpartners inkl. Telefonnummer,

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn die nachstehend je Los definierten Anforderungen erfüllt sind:
- Los 1: Es wurden bereits zwei verschiedene Hochleistungsscanner mit den in der Leistungsbeschreibung geforderten Mindestanforderungen an mindestens zwei verschiedene Standorte geliefert und installiert.
- Los 2: Es wurden bereits für zwei verschiedene Hochleistungsscanner mit den in der Leistungsbeschreibung an mindestens zwei verschiedene Standorte Wartungs- und Reparaturdienstleistungen vorgenommen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württemberg
- Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung
- Erklärung zu EU-Sanktionen bzgl. Russland gem. VO (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
- Vorliegen einer ISO/IEC 27001 Zertifizierung oder BSI-Grundschutz-Zertifizierung oder vergleichbar je Los

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung der Hochleistungsscanner
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30124520-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von 6 Hochleistungsscannern an die Bezirksdirektionen der KVBW Stuttgart, Reutlingen, Karlsruhe und Freiburg.

Das vorliegende Los enthält neben der Lieferung auch die Installation der Hochleistungsscanner sowie eine kurze Einweisung der MitarbeiterInnen vor Ort. Die Lieferfrist beträgt 12 Wochen nach Zuschlagserteilung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot ist je Hochleistungsscanner das zugehörige Produktdatenblatt in deutscher Sprache einzureichen.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Wartung der Hochleistungsscanner
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50310000-1
30124520-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die KVBW schreibt einen Wartungsvertrag für 6 Hochleistungsscanner in den Bezirksdirektionen der KVBW aus. Die Mindestlaufzeit beträgt 6 Jahre und die Gesamtlaufzeit 10 Jahre. Die KVBW hat das Recht nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten ordentlich zu kündigen.

Dem Auftragnehmer obliegt die regelmäßige (zwei mal jährlich) Wartung der einzelnen Geräte sowie der Austausch von Verschleißteilen bzw. der Einbau von Ersatzteilen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Bedingungen

Teilnahmebedingungen