Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Modernisierung der WLAN Infrastruktur Hardware
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.10.2025
10.10.2025 12:00 Uhr
10.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Mannheim GmbH
HRB Mannheim 7331
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167
Mannheim
Deutschland
DE126
Vergabestelle
vergabe-einkauf@umm.de
+49 6213830

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Schlossplatz 1 - 3
76131
Karlsruhe
Deutschland
DE122
+49 721926-0
poststelle@rpk.bwl.de
+49 721926-0
+49 721926-6211

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Schlossplatz 1 - 3
76131
Karlsruhe
Deutschland
DE122
+49 721926-0
poststelle@rpk.bwl.de
+49 721926-0
+49 721926-6211

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32424000-1
32428000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Modernisierung der WLAN Infrastruktur

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die zum WLAN Betrieb notwendigen POE Netzwerkkomponenten sind Out of Service und müssen dringend erneuert werden. Diese Umsetzung soll in 2025 erfolgen. Das WLAN bedarf dringend einer Modernisierung und Umsetzung auf aktuelle WLAN-Standards. Dazu werden in den Jahren 2025-2027 alle Access-Points ersetzt. Auf Grund der neuen technischen Eigenschaften von WLAN 5, WLAN 6 und WLAN 7 werden zusätzliche Access-Points gesetzt. Ziel der Modernisierung ist es, die Infrastruktur auf einheitliche Komponenten zu wandeln. Dadurch soll der Betrieb durch eine einheitliche Technik/Software/Verwaltung (Einheitliche Managementkonsole) vereinfacht werden. Die Verwendung von KI zur Gewährleistung einer höheren Verfügbarkeit ist Ziel dieser Standardisierung. Siehe Verwendung von https://www.extremenetworks.com/platform-one. In diesem Zuge werden auch die LAN-Switche, welche Out of Life sind, erneuert. Die Wartung und der Support werden in einer weiteren Ausschreibung veröffentlicht.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167
Mannheim
Deutschland
DE126

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)"

Gewichtung
100,00

Zuschlagskriterium

Kosten
Informationen bitte recht eintraggen

Informationen bitte recht eintraggen

Gewichtung
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y46YTAXA1Q40

Einlegung von Rechtsbehelfen

Alle Fristen und Termine im Überblick sind auf der e-Vergabeplattform hinterlegt.
Bitte merken Sie sich die Termine für die Verhandlungsrunden vor. Die genauen Daten werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Bieter muss eine Präsentation zur Verhandlungsrunde vorbereiten. Die Verhandlungsrunden werden als Hybrid-Sitzung stattfinden, d.h. ein Teil des Verhandlungsteams des Bieters muss in Präsenz in Mannheim sein.
Der Auftraggeber behält sich die Änderung des Terminplans vor. Für den Bieter wesentliche Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Sofern keine weitere Angebotsaufklärung mehr erforderlich ist, erhält das Angebot des Bestbieters den Zuschlag. Bei Ergebnisgleichheit entscheidet der Auftraggeber im pflichtgemäßen Ermessen zugunsten des Angebots, das ihnen für die Umsetzung seiner Beschaffungsmaßnahme am geeignetsten erscheint. Ist auch damit keine Differenzierung möglich, entscheidet das Los.

Eine Ortsbegehung der Räumlichkeiten des Auftraggebers hält der Auftraggeber nicht für erforderlich, wird dem Bieter jedoch auf Anfrage ermöglicht.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Auftraggeber behält sich die Änderung des Terminplans vor. Für den Bieter wesentliche Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Sofern keine weitere Angebotsaufklärung mehr erforderlich ist, erhält das Angebot des Bestbieters den Zuschlag. Bei Ergebnisgleichheit entscheidet der Auftraggeber im pflichtgemäßen Ermessen zugunsten des Angebots, das ihnen für die Umsetzung seiner Beschaffungsmaßnahme am geeignetsten erscheint. Ist auch damit keine Differenzierung möglich, entscheidet das Los.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

26
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind vollständig vorzulegen, andernfalls führt dies zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren! Der Auftraggeber behält sich allerdings vor, fehlende Nachweise / Eigenerklärungen nachzufordern. Einen Anspruch auf Nachforderung hat der Bewerber nicht. Reicht der Bewerber die Unterlagen nicht innerhalb einer von dem Auftraggeber gesetzten Frist nach, ist er zwingend vom weiteren Verfahren auszuschließen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Liquiditätsnachweise (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): eine Vorlage ist in den Vergabeunterlagen hinterlegt.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzen aus dem Bereich Krankenhäuser

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Personelle Ressourcen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte um Vorlage von Nachweisen, dass zur Erfüllung des Auftragsgegenstandes ausreichend qualifiziertes Personal verfügbar ist.

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Bedingung

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Beabsichtigt der Bieter,
- Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder
- sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe),
so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Teilnahmeantrag/Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet (nur Eignungsleihe) sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben. Entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen sind bei der Eignungsleihe mit dem Teilnahmeantrag/Angebot, bei der Unterauftragsvergabe auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung vorzulegen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung