Pflege und Weiterentwicklung des Medienkompetenzangebots "Handysektor"
VO: UVgO Vergabeart:   Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
Reinsburgstraße 27
70178
Stuttgart
Deutschland
ausschreibung@lfk.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYR7YHRS

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYR7YHRS/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Das Projekt "Handysektor" ist ein Medienkompetenzprojekt, das von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) beauftragt wird. Der Auftrag soll fortgesetzt werden und wird hiermit erneut ausgeschrieben.
Das Medienkompetenzangebot "Handysektor" richtet sichJugendliche, um sie in einer selbstbestimmten, kritischen und reflektierten Mediennutzung zu fördern.
Dieses Ziel wird auf mehreren Kanälen verfolgt, in der die Zielgruppe digital aktiv ist.
Daher sind die Social-Media-Auftritte von Handysektor der erste Kontaktpunkt, bieten hilfreiche und unterhaltsame Inhalte in Form von Videos oder Grafiken und machen Handysektor mit eigenen Medienkompetenz-Influencer:innen ("Sinnfluencer") nahbar und persönlich. In Social Media ist Handysektor nicht auf einen Kanal festgelegt: die Stärke des Angebots liegt darin, dass der Fokus sich immer wieder weiterbewegt und den Nutzungsgewohnheiten der Zielgruppe folgt. Aktuell sind die Hauptkanäle daher TikTok, YouTube und Instagram.
Die Webseite www.handysektor.de ist der zweite wichtige Kanal des Angebots, dessen Stärken vor allem in der Darstellung umfangreicher Inhalte, beispielsweise in Form von ausführlichen Artikeln oder komplexen Infografiken, liegen.
In Baden-Württemberg ist Handysektor auch an Schulen aktiv.

Haupterfüllungsort

Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
Reinsburgstraße 27
70178
Stuttgart

Teile des Auftrags können remote ausgeführt werden

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

1. Juli 2025 bis 30. Juni 2027

Laufzeit bzw. Dauer

01.07.2025
30.06.2027

Nebenangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

siehe Vergabeunterlagen

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Anlage A4

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Anlagen A5 und A6

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

05.05.2025 12:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...