III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (nicht älter als 6 Monate),
2. Nachweis, dass keine Steuer- Abgabeschuld vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes) (nicht älter als 6 Monate),
3. (Selbst-) Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger (nicht älter als 6 Monate),
4. (Selbst-) Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist (nicht älter als 6 Monate),
5. Handelsregister (HR)-Auszug (nicht älter als 1 Monat).
6. (Selbst-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung,
2. Bilanz oder Bilanzauszüge der letzten 3 Geschäftsjahre.
3. Risikogerechte Versicherungen gemäß Ziffer 10 Teil B Vertragsgrundlage oder Eigenerklärung, dass diese in geforderter Höhe bei Zuschlagserteilung abgeschlossen werden.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Meisterbetrieb im SHK-Handwerk
2. Fachbetrieb nach WhG §19L
3. Kältefachbetrieb nach EG Verordnung 842/2006 und 303/2008 sowie Chem. Klimaschutzverordnung
4. Ausbildungsnachweis SHKL-Bereich - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind.
5. Geschultes Personal nach VDI 6022 - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind.
6. Geschultes Personal nach VDI 6023 - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind.
7. Nachweis Elektrofachkraft DGUV3 - Nachweise für min. 2 eigene Mitarbeiter die zur Durchführung der Arbeiten beim Auftraggeber angedacht sind.
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
1. Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.
2. Selbsterklärung gem. Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
3. unterschriebene Verpflichtungserklärungen der MVV zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz in Baden- Württemberg
Siehe auch Ausschreibungsunterlagen "Teilnahmebedingungen".