Lieferung von Notstromaggregaten
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.07.2025
06.08.2025 14:00 Uhr
08.08.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

MVV Netze GmbH
DE223674591
Luisenring 49
68159
Mannheim
Deutschland
DE126
Zentraleinkauf MVV Energie AG
einkauf-300@mvv.de
06212902384

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730
+49 7219263985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31127000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Notstromaggregaten

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 1:
Ausschreibung eines mobilen 670 kVA Stromerzeugers der neuesten Generation, ausgestattet mit den folgenden Hauptkomponenten:
- Vollautomatisches integriertes Last-Management zum Schutz vor Schäden durch den Einsatz im Schwachlastbereich. Die Lastwiderstände werden vollautomatisch in 1 kW-Schritten zu- oder abgeschaltet.
- Hydraulisches Rangiersystem zur besseren Manövrierfähigkeit.
- Der Stromerzeuger muss in Wasserschutzgebieten einsetzbar sein.
- Der Stromerzeuger muss die typischen Betriebsarten wie automatischer Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb, Stationfreischaltungsbetrieb und Insel-Parallelbetrieb untereinander im Verbund mit den bestehenden Aggregaten der MVV (Steuerungen ComAp Intellivision), abbilden

Los 2:
Ausschreibung eines mobilen 200 kVA Stromerzeugers der neuesten Generation, ausgestattet mit den folgenden Hauptkomponenten:
- Vollautomatisches integriertes Last-Management zum Schutz vor Schäden durch den Einsatz im Schwachlastbereich. Die Lastwiderstände werden vollautomatisch in 1 kW-Schritten zu- oder abgeschaltet.
- Der Stromerzeuger muss in Wasserschutzgebieten einsetzbar sein.
- Der Stromerzeuger muss die typischen Betriebsarten wie automatischer Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb, Stationfreischaltungsbetrieb und Insel-Parallelbetrieb untereinander im Verbund mit den bestehenden Aggregaten der MVV (Steuerungen ComAp Intellivision), abbilden

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Industriestr. 2
68169
Mannheim
Deutschland
DE126

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose (Los 1 670 kVA Stromerzeuger , Los 2 200 kVA Stromerzeuger) oder Losgruppen zu vergeben:
Die Wertung erfolgt grundsätzlich losweise. Wird eine Loskombinationen eingereicht, die günstiger sind
als die Summe der jeweiligen Einzellose, so erfolgt der Zuschlag insoweit auf die Loskombination. Es wird die wirtschaftlichste Gesamtvergabesumme über alle Lose herangezogen.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYR4YH0F

Einlegung von Rechtsbehelfen

Informationen über die
Überprüfungsfristen: Die Fristen des §160 Abs.3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten.
Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabekammervorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der Auftraggeber kann den Bewerber oder
Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (nicht älter als 6 Monate),
2. Nachweis, dass keine Steuer- Abgabeschuld vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes) (nicht älter als 6 Monate),
3. (Selbst-) Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger (nicht älter als 6 Monate),
4. (Selbst-) Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist (nicht älter als 6 Monate),
5. Handelsregister (HR)-Auszug (nicht älter als 6 Monate).
6. (Selbst-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung
2. Der Bewerber muss über eine Bonität verfügen, die dem Creditreform (Crefo) Score von max. 300 Punkten oder weniger entspricht. Diese Auskunft wird vom
Auftraggeber eingeholt. "
3.Versicherungsnachweise oder Eigenerklärungen, dass diese bei Zuschlagserteilung entsprechend abgeschlossen werden.
a) risikogerechte Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Mio. EUR je Schadensfall, 2-fach maximiert je Versicherungsjahr
b) risikogerechte Transportversicherung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

1. Selbsterklärung Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
2. Nachweis/Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen mittels gültigem ISO 9001 Zertifikat oder vergleichbar.
"3. Nachweis von mindestens drei Referenzen des Bieters in der Leistungsklasse bis 650 kVA, die zwischen dem 01.01.2019 und dem Fristende für die Einreichung der Eignungsnachweise abgeschlossen wurden. Die Referenzen müssen die Lieferung und Inbetriebnahme von Notstromaggregaten im Europäischen Wirtschaftsraum umfassen und die folgenden Informationen beinhalten:

Benennung des Auftraggebers:
Ansprechpartner:"

Im Falle einer/mehreren Eignungsleihe(n) im Abschnitt III.1.3, ist das entsprechende Formular aufgefüllt dem Teilnahmeantrag beizufügen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
670 kVA Stromerzeuger
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31127000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
200 kVA Stromerzeuger
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31127000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge