Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
AFZS Hardware
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.09.2025
29.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Freiburger Verkehrs AG
HRB 952
Besanconallee 99
79111
Freiburg
Deutschland
DE131
einkauf-ausschreibung@vagfr.de
+49 7614511116

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Baden-Württemberg
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 7219268730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30144300-3
35125100-7
38410000-2
51611100-9
48100000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) in Bussen und Straßenbahnen der Freiburger Verkehrs AG.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) beabsichtigt die Ausrüstung von 19 Bussen und 28 Straßenbahnwagen unterschiedlichen Typs mit automatischen Fahrgastzählanlagen plus Optionen für weitere 10 Anlagen in den Folgejahren. Die zentrale Technik (Recorder) ist bereits vorhanden und soll genutzt werden. Alternativ ist ein autarkes Komplettsystem zu liefern. Der Auftrag umfasst Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme der Systeme in Fahrzeugen der VAG einschließlich einer zentralen Software für die Datenkommunikation und Fernwartung. Die Systeme müssen den Anforderungskatalog des Landes Baden-Württemberg erfüllen und nach Inbetriebnahme und Freigabe durch den Auftragnehmer eine Zertifizierung zur Überprüfung der Zählgenauigkeit bestehen (Abnahmekriterium). Der Gutachter zur Zertifizierung wird vom AG separat beauftragt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.01.2026
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Besanconallee 99
79111
Freiburg
Deutschland
DE131

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung kann nicht über eine gängige Gewichtung erfolgen

Die Bewertung erfolgt anhand des Preis-Leistungsverhältnisses nach der Formel "Qualitätspunkte geteilt durch Kosten" (einfache Richtwertmethode).

Zuschlagskriterium

Preis

Angebotspreis laut Preisblatt

Zuschlagskriterium

Qualität

- Bewertung des Konzeptes zur Projektabwicklung: 20 %
- Bewertung des On-Board-Systems: 30 %
- Bewertung der Wartungsfreundlichkeit: 40 %
- Bewertung der Zählsensor-Videofunktion: 10 %

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Optionen für weitere 10 Anlagen in den Folgejahren.
Ende Optionsrecht: 31.12.2029

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
17/10/2025
Alle geeigneten Bieter kommen weiter.

Die Vergabestelle plant die Durchführung von Verhandlungsgesprächen in KW 48, in denen der Bieter sein Angebot und die angebotene Hardware vorstellt.

Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2026

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDXYHJ6

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Unternehmensbezogene Daten werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Unternehmens aus den letzten drei Jahren, insgesamt und bezogen auf das auftragsgegenständliche Geschäftsfeld. Dieser hat - bezogen auf das auftragsgegenständliche Geschäftsfeld (AFZS in Bussen und Bahnen) - im Durchschnitt der 3 Jahre mindestens 500.000 Euro zu betragen.

Die Angaben sind in einer eigenen Erklärung zu machen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3.000.000 Euro nach Vertragsschluss oder entsprechende Deckungszusage des Versicherers, dass eine solche Versicherung im Falle einer Auftragsvergabe abgeschlossen werden kann; (der Abschluss wäre dann vor Zuschlagserteilung nachzuweisen).

Die Angaben sind in einer eigenen Erklärung zu machen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024) insgesamt und bezogen auf das auftragsgegenständliche Geschäftsfeld.

Die Angaben sind in dem Formular Eigenerklärung zur Eignung zu machen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Darstellung von Referenzen über die Lieferung und Einbau von AFZ-Systemen in Bussen und Bahnen.

Mindestanforderungen:
a) Mindestens eine Referenz mit Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Fahrgastzählsystemen in mindestens 5 Schienenfahrzeugen
b) Mindestens eine Referenz mit Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Fahrgastzählsystemen in mindestens 20 Bussen
c) Mindestens eine Referenz mit Datenübertragung per mitgelieferter Mobilfunkeinheit
d) Mindestens eine Referenz mit Aufzeichnung von Fahrtdaten aus IBIS oder IBIS-IP und GPS aus mitgelieferter GPS-Einheit
e) Mindestens eine Referenz mit Time of Flight Technologie oder vergleichbarer Sensortechnologie (als vergleichbar gelten Technologien, bei denen der Sensor eine aktive und präzise Höhenmessung der Bewegungen im Türbereich der Fahrzeuge ohne Verwendung des Umgebungslichts vornehmen)
f) Mindestens eine Referenz mit Aufzeichnung von Videodaten aus den Zählsensoren einschließlich Lieferung einer Software zur Auswertung für Vergleichszählungen
g) Mindestens eine Referenz mit abgeschlossener Zertifizierung nach VDV 457 oder vergleichbar
h) Mindestens eine Referenz mit Fernwartungsmöglichkeit per Mobilfunkverbindung
i) Realisierung eines AFZ-Projektes im deutschsprachigen Raum DACH

Die Mindestanforderungen können in einer einzelnen Referenz oder verteilt in mehreren separaten Referenzen nachgewiesen werden.

Weitere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

Die Angaben sind in dem Formular Referenzen zu machen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Teilnahmeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung