RV WAN-Infrastruktur
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.05.2025
28.05.2025 10:00 Uhr
28.05.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

civillent GmbH
08212652-3000000000-08
Carl-Zeiss-Str. 15
72770
Reutlingen
Deutschland
DE141
vergabestelle@komm.one
+49 7121956-0

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE123
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 721926873-0
+49 721926-3985

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

32400000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Dieser Vertrag soll die Beschaffung von
WAN-Anbindungen und deren Betrieb als Managed Service
ermöglichen und durch standardisierte Prozesse
Synergieeffekte erzielen, um optimale Bedingungen für die
Anbindung kommunaler Kunden zu schaffen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Dieser Vertrag soll die Beschaffung von
WAN-Anbindungen und deren Betrieb als Managed Service
ermöglichen und durch standardisierte Prozesse
Synergieeffekte erzielen, um optimale Bedingungen für die
Anbindung kommunaler Kunden zu schaffen.

Umfang der Auftragsvergabe

20.000.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48

Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung zwei (2) mal um 24 Monate zu denselben Bedingungen zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption wird der Auftraggeber dem
Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen
Vertragsende mitteilen.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Carl-Zeiss-Str. 15
72770
Reutlingen
Deutschland
DE141

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis
100%

Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

2
30.000.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDBYHRG

Einlegung von Rechtsbehelfen

(1)
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.
3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungsoder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach §
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

44
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Keine.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

(1) Eigenerklärung Scientology-Schutzerklärung - hierzu ist die Anlage 21_Eigenerklärung Scientology zu verwenden.
(2) Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - hierzu ist die Anlage 20_Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU zu verwenden.
(3) Eigenerklärung nach GWB § 123, 124 - hierzu ist die Anlage 10_Eigenerklärung nach GWB § 123, 124 zu verwenden.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung zur
Berufsausübung einen Handelsregisterauszug
beizulegen bzw. einen Nachweis zu erbringen,
dass er im Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes
der europäischen Gemeinschaft oder eines
Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen
ist, in dem er ansässig ist. Es genügt eine nicht
beglaubigte Kopie. Der Nachweis darf nicht älter
als 6 Monate sein.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

1. Umsatz des Unternehmens in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anzugeben sind dabei der Gesamtumsatz des
Unternehmens, sowie der Umsatz des
Unternehmens über Leistungen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind - hierzu ist die Anlage 12_Eigenerklärung Eignung zu verwenden.
2. Der Bieter bestätigt, die Einhaltung der Regelungen zur Vertraulichkeit und Sicherheit

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

1. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass
mindestens die Anforderungen der
Standardabsicherung des BSI IT Grundschutzes
(oder vergleichbar) umgesetzt werden. Dafür ist mit dem
Angebot eine externe Zertifizierung einzureichen
und als A-Kriterium zusätzlich zu bestätigen.
2. Es ist der Nachweis zu
erbringen, dass der Bieter Support- und Wartungsverträge
oder vergleichbare Vereinbarungen mit dem
Hersteller der angebotenen Komponenten
abgeschlossen hat.
3. Der Bieter bestätigt, dass alle
Personen, die im Kundenkontakt stehen über
ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in
Wort und Schrift verfügen (Sprachniveau C1 nach
dem "Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmen für Sprachen"). Hierzu ist die Anlage 17_Eigenerklärung Sprachniveau zu verwenden.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Der Bieter muss über eine
Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von
Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen.
Die Mindestdeckung für Sach- und
Personenschäden muss 3.000.000EUR, die
Mindestdeckung für Vermögensschäden muss
1.000.000EUR, jeweils pro Fall betragen. Eine
Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro
Versicherungsjahr ist zulässig.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Mitarbeiterzahlen aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anzugeben sind
dabei die Mitarbeiterzahlen des gesamten
Unternehmens, sowie die Zahl der Mitarbeiter, die
für die zu erbringende Leistung qualifiziert sind. - hierzu ist die Anlage 12_Eigenerklärung Eignung zu verwenden.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Wenigstens 3 mit der geforderten Leistung
vergleichbare Referenzprojekte sind in strukturierter
Form darzulegen. Hierzu ist die Anlage 15
"Projektreferenzen" als Vorlage zu verwenden. Bei
der Benennung der Referenzen sind folgende
Mindestanforderungen zu beachten: Die Referenz
muss vom Bieter, einem Teilnehmer der
Bietergemeinschaft oder einem Nachunternehmer
des Bieters stammen, dessen Eignung er sich
bedient, und der in diesem Verfahren mit der
entsprechenden Leistung betraut werden soll // Je
Referenzprojekt muss der Bieter eine Migration
für eine MPLS WAN-Infrastruktur für mindestens
300 Außenstandorte Deutschlandweit und für
redundante zentrale MPLS-Anbindungen an
mindestens 2 Rechenzentrums-Standorten in
Deutschland innerhalb von 12 Monaten
durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen
haben. // Bei mindestens einem der drei genannten
Projekte muss auch eine Migration redundanter
zentraler Internetanschlüsse mit DDoS Funktionen
für die beiden Rechenzentrums-Standorte
innerhalb von 12 Monaten erfolgreich
durchgeführt worden sein. // Bei mindestens einem
der drei genannten Projekte muss die Migration
eines von zwei zentralen Rechenzentren zu einem
neuen Standort mit Parallelbetrieb unter
Beibehaltung der Redundanzanforderungen für
den zentralen Internetzugang und die zentralen
MPLS-Anbindungen erfolgreich durchgeführt
worden sein.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Bieter erklärt die Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz LTMG). Hierfür füllt der
Bieter die Anlage 19 "Erklärung Landestariftreue- und Mindestlohn LTMG" aus.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung