Sanierung Ersbergschule - Freianlagenplanung
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
17.07.2025
27.07.2025 10:00 Uhr
06.08.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Nürtingen
08116049-A1985-55
Marktstraße 7
72622
Nürtingen
Deutschland
DE113
Zentrale Vergabestelle
vergabe@nuertingen.de
+49 702275-0
+49 702275-380

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Nürtingen
08116049-A1985-55
Marktstraße 7
72622
Nürtingen
Deutschland
DE113
Zentrale Vergabestelle
vergabe@nuertingen.de
+49 702275-0
+49 702275-380

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg
08-A9866-40
Kapellenstraße 17
76131
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 721926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71200000-0
71220000-6
71222000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Zu vergeben sind Leistungen der Freianlagenplanung §40 HOAI.
Die Ersbergschule, eine Grundschule im Osten der Nürtinger Innenstadt, soll für den kommenden gesetzlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung angepasst werden. Vorgesehen ist dafür der Umbau eines Teils des Untergeschosses. Bei dieser Gelegenheit sollen die Bestandsgebäude in Fortsetzung der vor rund 15 Jahren stattgefundenen energetischen und Brandschutzsanierung weiter saniert und modernisiert und insgesamt zukunftsfähig aufgestellt werden. Auch die Außenanlagen sollen überarbeitet werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es wird Wert auf wirtschaftlich sinnvolle Lösungen mit Variantenbildungen mit entsprechenden Wirtschaftlichkeitsberechnungen unter Berücksichtigung der zu erwartenden Betriebskosten (z.B. Energiebedarf, Wartungsaufwand) gelegt. Elemente bisheriger Sanierungen sollen erhalten werden. Gesetzt und terminlich vorrangig sind die Maßnahmen zur ganztägigen Betreuung.
Das Projekt soll bis zur Entwurfsplanung mit Kostenberechnung insgesamt geplant werden. Auf dieser Grundlage wird im Gemeinderat über das weitere inhaltliche und terminliche Vorgehen entschieden.
In den Außenanlagen sind folgen Maßnahmen umzusetzen:
- Eine Teilentsiegelung des Schulhofs, sowie Aufenthalts- und Spielbereiche für die Grundschüler und Ganztagsbetreuung.
- Berücksichtigung und Bearbeitung der Starkregensituation, sowie ein Überflutungsnachweis
- Herstellung Barrierefreiheit im Zugangsbereich von der Ersbergschule, sowie in Teilen des Spielbereichs. Anschluss zweier neuer Zugänge ins Schulgebäude.
- Sanierung vorhandener Hartspielplatz, Wettbewerbsmaße nicht notwendig
- Der Baumbestand ist im gesamten zu erhalten.

Umfang der Auftragsvergabe

160.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Marktstraße 7
72622
Nürtingen
Deutschland
DE113

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Vorstellung und Arbeitsweise des Bieters, Projektteam

Vorstellung des für die Durchführung des Projektes vorgesehenen Projektteams gem. Angabe aus dem Angebotsformular. Bewertet wird die Erfahrung und Qualifikation bezogen auf die konkrete Aufgabenstellung

Gewichtung
25,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Herangehensweise / Methoden der geplanten Projektabwicklung

Bewertet wird die Darstellung bezogen auf die konkrete Projektaufgabe:
- Projektanalyse / Herangehensweise Projektbearbeitung
- Kosten
- Termine
- Qualitäten

Gewichtung
35,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Gesamteindruck

Wie war die inhaltliche Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit des Angebotes (Inhalt, Struktur,
Herangehensweise) um Rückschlüsse auf die spätere Projektarbeit zu ziehen?
Wie wurden Fragen beantwortet?

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Kosten
Honorar

Das günstigste Honorarangebot wird mit 3 Punkten gewertet und mit dem Faktor 25 gewichtet. Ein fiktives Angebot, welches zu diesem 50% höher liegt legt die 0-Punkte-Marke fest. Angebote die mehr als 50% über dem Mindestangebot liegen, erhalten demnach 0 Punkte. Die
Bewertung der dazwischenliegenden Angebote wird anhand linearer Interpolation ermittelt.

Gewichtung
25,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDAYH9T

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Unterlagen können nachgefordert werden. Sollten daraufhin die Unterlagen nicht vorgelegt werden, wird der Bieter ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Durchschnittlicher Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre inkl. etwaiger Nachunternehmer mit deren Leistungsanteil.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

personelle Kapazität der durchschnittlichen Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter (Architekten/ Ingenieure einschl. Büroinhaber) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre inkl. etwaiger Nachunternehmer mit deren Leistungsanteil.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Es werden mindestens zwei Büroreferenzen mit den definierten Mindestanforderungen wie folgt gefordert und bewertet. Sollte nicht zwei der Referenzen wertbar sein, führt dies zum Ausschluss des Bewerbers (Ausschlusskriterium!).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung