Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen im Leistungsbild Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektroplanung gemäß § 55 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15
Neubau Rathaus Stadt Schömberg, Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen im Leistungsbild Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektroplanung gemäß § 55 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15Stufe 1: Leistungsphase 1-4Stufe 2: Leistungsphase 5-7Stufe 3: Leistungsphase 8-9Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über die Beauftragung der Stufe 2 und 3 frei. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterbeauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 5 des Leistungsbildes der HOAI. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine zusätzlichen Honoraransprüche ableiten.
Stufe 2: Leistungsphase 5-7Stufe 3: Leistungsphase 8-9Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über die Beauftragung der Stufe 2 und 3 frei. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterbeauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 5 des Leistungsbildes der HOAI. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine zusätzlichen Honoraransprüche ableiten.
Siehe Bewertungsmatrix als Bestandteil der Vergabeunterlagen
Stufenweise Beauftragung: Stufe 2: Leistungsphase 5-7Stufe 3: Leistungsphase 8-9
Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 74 VgV. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Siehe § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Siehe § 56 VgV
Angaben zu Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten). Auftraggeber, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum sind anzugeben. Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer sind nachzuweisen. Anhand der Qualität der Referenzen (qualitative Nähe der Referenzen hinsichtlich Art, Umfang, Schwierigkeitsgrad zu der hier zu vergebenden Leistung) werden die maximal 3 Büros zur Teilnahme an der 2. Stufe des Verfahrens, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ausgewählt.
Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister.
Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme für Vermögensschäden, Personen- und Sachschäden jeweils mindestens 2,5 Mio. EUR, mindestens zweifach maximiert im Versicherungsjahr) oder die Erklärung des Versicherers zur Abschlussbereitschaft bei Zuschlagserteilung.