Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektroplanung für Neubau Rathaus
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
23.05.2025
30.05.2025 23:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Schömberg
t:0742794020
Alte Hauptstraße 7
72355
Schömberg
Deutschland
DE143
markus.schnekenburger@stadt-schoemberg.de
+49 74279402-27

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Schömberg
t:0742794020
Alte Hauptstraße 7
72355
Schömberg
Deutschland
DE143
markus.schnekenburger@stadt-schoemberg.de
+49 74279402-27

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
08-A9866-40
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+497219268730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen im Leistungsbild Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektroplanung gemäß § 55 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Neubau Rathaus Stadt Schömberg, Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen im Leistungsbild Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektroplanung gemäß § 55 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 15
Stufe 1: Leistungsphase 1-4
Stufe 2: Leistungsphase 5-7
Stufe 3: Leistungsphase 8-9
Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über die Beauftragung der Stufe 2 und 3 frei. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterbeauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 5 des Leistungsbildes der HOAI. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine zusätzlichen Honoraransprüche ableiten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2025
31.12.2025

Stufe 2: Leistungsphase 5-7
Stufe 3: Leistungsphase 8-9
Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über die Beauftragung der Stufe 2 und 3 frei. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterbeauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 5 des Leistungsbildes der HOAI. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine zusätzlichen Honoraransprüche ableiten.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Alte Hauptstraße 7
72355
Schömberg
Deutschland
DE143

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Erfahrung / Projektumsetzung

Siehe Bewertungsmatrix als Bestandteil der Vergabeunterlagen

Gewichtung
36,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Verfügbarkeit nach Vergabesitzung im Gemeinderat

Siehe Bewertungsmatrix als Bestandteil der Vergabeunterlagen

Gewichtung
9,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektmanagement

Siehe Bewertungsmatrix als Bestandteil der Vergabeunterlagen

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Preis
Honorarangebot

Siehe Bewertungsmatrix als Bestandteil der Vergabeunterlagen

Gewichtung
35,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Stufe 2: Leistungsphase 5-7
Stufe 3: Leistungsphase 8-9
Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über die Beauftragung der Stufe 2 und 3 frei. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterbeauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 5 des Leistungsbildes der HOAI. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine zusätzlichen Honoraransprüche ableiten.

Zusätzliche Angaben

Stufenweise Beauftragung: Stufe 2: Leistungsphase 5-7
Stufe 3: Leistungsphase 8-9

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 74 VgV. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYD7YHHP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Siehe § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Siehe § 56 VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Angaben zu Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten). Auftraggeber, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum sind anzugeben. Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer sind nachzuweisen.
Anhand der Qualität der Referenzen (qualitative Nähe der Referenzen hinsichtlich Art, Umfang, Schwierigkeitsgrad zu der hier zu vergebenden Leistung) werden die maximal 3 Büros zur Teilnahme an der 2. Stufe des Verfahrens, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ausgewählt.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
100,00

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme für Vermögensschäden, Personen- und Sachschäden jeweils mindestens 2,5 Mio. EUR, mindestens zweifach maximiert im Versicherungsjahr) oder die Erklärung des Versicherers zur Abschlussbereitschaft bei Zuschlagserteilung.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung