Hausmeister- und Winterdiensttätigkeiten für unsere Wohnhäuser inkl. Tiefgarage bzw. Parkdeck.
Hausmeister- und Winterdiensttätigkeiten für unsere Wohnhäuser inkl. Tiefgarage bzw. Parkdeck. Die Anlage in Bruchsal besteht aus 301 Wohneinheiten inkl. zugeordneten Kellerabteilen und einer Tiefgarage. Die Anlage in Stutensee besteht aus 30 Reihenhauseinheiten und einem Parkdeck.
die Leistungsorte sind in Bruchsal und Stutensee.
Beim Kriterium Preis werden die Werte zum jeweils besten Wert ins Verhältnis gesetzt und mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert.
Als Qualitätskriterium wird ein auf den Leistungsort bezogenes Betriebskonzept gewertet. Dieses Konzept beinhaltet Prozessbeschreibungen, Aussagen zu Organisation und Qualitätssicherung der gesamten in der Leistungsbeschreibung dargelegten Anforderungen an den Hausmeisterdienst. Erwartet werden insbesondere Angaben zu der in der Anlage zum LV genannten Aufgaben, der Pflege der Grün- und Außenanlage, der Sicherstellung des Winterdienstes sowie der Planung des eingesetzten Personals.
Das Kriterium Qualität wird in einem Rangfolgeverfahren ermittelt. Erfüllen alle Angebote das jeweilige Unterkriterium gleich gut, erhält jedes die maximal erreichbaren Wertungspunkte. Bei unterschiedlichen Ergebnissen wird die Anzahl der Angebote, die besser abschneiden, von der vorgenannten Gesamtanzahl abgezogen und mit der Wertigkeit multipliziert.
Bieterfragen sind ausschließlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis einschließlich 06.06.2025 einzureichen.
Es bleibt der VS vorbehalten, fehlende Nachweise, Erklärungen oder Angaben mit Fristsetzung nachzufordern. Unvollständige Angebote können ohne weitere Rückfrage ausgeschlossen werden. Ein Anspruch des Bieters, fehlende Nachweise nachträglich vorlegen zu dürfen, besteht nicht.
Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Sachverhalte, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bietersauswirken. Die Straftaten sind in §§ 123f. GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Zwingende Ausschlussgründe sind bestimmte Verstöße, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken: kein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz (MiLoG), kein Verstoß gegen § 21 SchwarzArbG., kein Verstoß gegen das des Tariftreue- undMindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg. Der Bieter hat eine Eigen- und Verpflichtungserklärung mit seinem Angebot einzureichen.
Bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit einerMindest-Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden. Eine Begrenzung der Gesamtleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres darf das 3-fache der je Schadensereignisse geforderten Deckungssumme nicht unterschreiten.
Zwei Referenzen über Leistungen gleichwertiger Art innerhalb der letzten drei Jahre mit Angabe der vollständigen Adresse, Art und Umfang, Zeitpunkt / Zeitraum (ggf. auch Rechtsvorgänger). Leistungen gleichwertiger Art sind Leistungen die in Art und Umfang dieser Ausschreibung gem. Abschnitt C Leistungsverzeichnis entsprechen.
Gewährleistung der regelmäßigen örtlichen Verfügbarkeit sowie eine Reaktionszeit von max. 60 Minuten zu den Örtlichkeiten. Es ist im Betriebskonzept darzulegen, wie dies sichergestellt wird.