Planungsleistungen Wasserstoffleitung H2@Hochrhein Leistungsphase 1 und Leistungsp...
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
03.11.2025
12.11.2025 10:00 Uhr
21.11.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

badenovaNETZE GmbH
HRB 290381
Tullastraße 61
79108
Freiburg im Breisgau
Deutschland
DE131
einkauf@badenovanetze.de
0761 279 2696

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruh
08-A9866-40
76247
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
07219264049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71322000-1
71300000-1
71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

IV-25-007 Planungsleistungen H2@Hochrhein Leistungsphase 1 und Leistungsphase 2

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die badenovaNETZE GmbH plant den Bau einer Wasserstoffleitung von Grenzach-Wyhlen bis Waldshut-Tiengen, damit der Wasserstoff für Industrie- und Logistikunternehmen beidseits des Hochrheins zugänglich wird. Unser Leitungsprojekt H2@Hochrhein soll das Rückgrat der zukünftigen Wasserstoffversorgung entlang des Hochrheins bilden und gleichzeitig die Anbindung von Baden-Württemberg an die nationale und europäische Wasserstoff-Infrastruktur ermöglichen.
Trassenplanung
Für die ca. 49 km Wasserstoffpipeline von Albbruck nach Grenzach-Wyhlen wird die effizienteste Trassenführung für den Wasserstoff-Rohleitungsbau gesucht und für die weitere HOAI-Leistungen 3-8 dokumentiert. Es sollen dazu mehrere Trassen Varianten (mindestens 3 Stück) vorgestellt werden, die aber letztendlich in die Definition der Trassenführung führt, die dann wiederum zum Genehmigungsprozess Planfeststellungsverfahren herangezogen wird.
Dazu sollten die vorhandenen Trassen wie z.B. Erdgasnetz, Wassernetz, Solewassernetz, etc. vorgeschlagen und definiert werden. Eine Prämisse ist, dass die Trasse sich hauptsächlich im öffentlichen Gebiet und so wenig wie nötig durch private Grundstücke führt.

Technischer Aufbau der Wasserstoffleitung
Die zu planende Leitungstrasse hat eine Länge von ca. 49.000 m (49km).
Die Leitung soll als Hochdruckleitung aus Stahl mit einem Druck > 16 bar nach Gas
Hochdruckleitungs-Verordnung geplant werden.
Folgende Werte werden aktuell für die Projektierung verwendet und sind im weiteren Projektverlauf zu verifizieren:
Design Pressure DP = 70 bar
Dimension Durchmesser 500 mm (20")

Grundlegende Informationen zum Teilnahmeantrag:
Die Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache einzureichen. Ebenfalls hat das anschließende Verhandlungsverfahren, die Vertragsgestaltung und die Erbringung der Leistung in deutscher Sprache zu erfolgen.
Beigefügte Anlagen zu diesem Teilnahmeantrag sind zu Nummerieren und entsprechend in den Textfeldern der jeweiligen Teilnahmeangaben mit Anlage Nr. - eindeutig zu zuordnen.
Die Teilnahmeanträge, einschließlich Anlagen, müssen über das Vergabeportal-BW eingereicht werden

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
9

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
79639
Grenzach-Wyhlen
Deutschland
DE139

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

Qualität

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAY60YH79

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis der Vergaberechtsverletzung einzureichen. Weitere Fristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Unterlagen sind vollständig über dieses Portal hochzuladen.

Bitte bei den Referenzen auf alle geforderten Unterlagen achten!

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
8
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

1-10 sind Ausschlusskriterien

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Mindestpunktzahl
10

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Kriterien 11 und 12

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

drei qualififzierte Referenzen (siehe Kriterium 13)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Kriterium 14

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Umweltmanagementmaßnahmen

Kriterium 15

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Honorarangebot nach HOAI

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Ausführungszeitraum muss gewährleistet werden.
Ausreichend Kolonnen einsatzbereit.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung