WV LÖ - EZ LW -
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.04.2025
16.05.2025 12:00 Uhr
28.05.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtenergie Lörrach GmbH & Co.KG
HRA 706703
Luisenstraße 16
79539
Lörrach
Deutschland
DE139
badenovaNetze, Doreen Scholtholt
doreen.scholtholt@badenovanetze.de
07612793702

Angaben zum Auftraggeber

Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft
Wirtschaftliche Angelegenheiten
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer
DE811469974
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
0721 926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71314000-2
71310000-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadtenergie Lörrach GmbH & Co. KG (abgekürzt SEL) ist ein gemeinsames Unternehmen der Stadtwerke Lörrach, von ratio Neue Energie GmbH und badenova WÄRMEPLUS GmbH & Co. KG. Die SEL wurde 2021 gegründet, um dem politischen Ziel "Lörrach-2050 klimaneutral" auf operativer Ebene zu dienen. Da ein entscheidender Beitrag der Energiewende die Wärmewende ist, fokussiert sich die Stadtenergie Lörrach auf den Ausbau, den Neubau und den Betrieb von Wärmenetzen innerhalb der Gemarkung der Stadt Lörrach.
Im Gebiet der Stadt Lörrach befindet sich ein Lebensmittelwerk eines internationalen Konzerns (abgekürzt LW). An diesem Standort werden ganzjährig im 24/7-Schichtbetrieb Süßwaren für den internationalen Markt produziert.
Die SEL und das LW als Partner haben einen Kooperationsvertrag geschlossen um den Rahmen für eine gemeinsame Planung einer Energiezentrale zu bilden. Eine wichtige Säule des Kooperationsvertrages ist die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) Modul I, die auch den zeitlichen Rahmen der Planung vorgibt.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftraggeber SEL wird auf Grundlage dieser Ausschreibung die Planungsleistungen mit den folgend aufgezählten Inhalten beauftragen. Da wie unter Absatz 3.1.4 erwähnt die Auftragssumme erst mit der Kostenschätzung feststeht behält sich der Auftraggeber ein Sonderkündigungsrecht vor, dass er schriftlich und ohne Kündigungsfrist mit dem Beenden der LPh 2 k) geltend machen kann.
Für die Leistungsphase LPh 5 bis 8 (Option), die unter der Voraussetzung einer Entscheidung zum Bau der Energiezentrale durch den Auftraggeber und der Bewilligung weiterer Fördergelder zur Ausführung kommt, erhält der Auftragnehmer eine weitere schriftliche Bestellung zu den hier angebotenen Konditionen. Dabei ist eine Teuerung durch die zeitliche Verzögerung (siehe 4) der Beauftragung bereits bei Abgabe des Angebotes durch den Auftragnehmer zu berücksichtigen.

Umfang der Auftragsvergabe

7.830.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stadtenergie Lörrach GmbH & Co.KG, Luisenstrasse 16
79539
Lörrach
Deutschland
DE139

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Anpassung an den Klimawandel

Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAY60Y6Q4

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Monate

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Lörrach ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im äußersten Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie liegt nahe der Grenze zu Frankreich und der Schweiz und zählt ca. 50.000 Einwohnern.
Durch die SEL werden aktuell fünf Wärmeverbünde in Lörrach betrieben, die zukünftig zu einem Verbund zusammenwachsen sollen. Mit seiner Süßwarenproduktion in zentraler, innerstädtischer Lage besitzt das Lörracher Werk, LW ein hohes Potential für die Nutzung von industrieller Abwärme und die Einbindung in die Wärmenetze der SEL sind mit kurzen Entfernungen umsetzbar.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Mindestpunktzahl
60

Finanzierung

gemäß vertraglich vereinbartem Zahlplan

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

die beigefügte Bewertungsmatrix muss vollständig ausgefüllt sein

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung